Zwischenwasser nimmt die Entwicklung von Fux ins Visier

Zwischenwasser. Das derzeit für ganz Zwischenwasser bestehende Räumliche Entwicklungskonzept, kurz REK entstand in den Jahren 2012 und 2013 und wurde 2014 beschlossen, oder ist in sich schon mehr als nur angestaubt, wie es Bürgermeister Jürgen Bachmann im Rahmen einer Bürgerversammlung im Frödischsaal ausdrückte. Nun erging der Auftrag des Landes an alle 96 Gemeinden bis Ende 2022 einen neuen verbindlichen Räumlichen Entwicklungsplan, kurz REP zu erstellen, der die derzeit meist vorliegenden REKs ersetzen soll. In Zwischenwasser war so eine Überarbeitung bereits im Jahr 2019 geplant, wurde aber aus diversen Gründen aber immer wieder verschoben.
Schrittweise Umsetzung
Höchste Zeit also für eine konkrete Umsetzung und dazu wurde bereits aus den Reihen der Gemeindevertretung eine sechsköpfige Steuerungsgruppe gebildet. Diese arbeitet eng mit Raumplaner Markus Berchtold mit seinem Unternehmen „Heimaten“ aus Schwarzenberg zusammen. Da die Gemeinde Zwischenwasser sehr unterschiedlich strukturiert ist, hat man sich für eine schrittweise Umsetzung nach Ortsteilen entschieden.
Den Start macht nun die Alpe Furx, da in den vergangenen Jahren dort mannigfaltige Fragen aufgetaucht sind und sogar ein zweijähriger Baustopp verhängt wurde. Mit Hilfe und Unterstützung von Seiten der Bürger wurden nun ein Zwischenfazit für Furx im Rahmen der Bürgerversammlung besprochen, versucht Widersprüche zu beantworten und offene Fragen zu beantworten. Die zeitliche Vorgabe ist durchaus als sportlich anzusehen, bereits bei der nächsten Gemeindevertretungssitzung am 10.Juni soll das REP für Furx beschlossen werden.
Vier Grundsätze
Seitens der Steuerungsgruppe wurde vier Grundsätze für Furx formuliert, darin geht es um den Erhalt der Kulturlandschaft, die Entwicklung als Naherholungsgebiet, eine möglichst geordnete Siedlungsstruktur und eine Revitalisierung von Furx. Hierbei gilt es verschiedenste Interessen unter einen Hut zu bringen. Es geht um Wohnraum, Landwirtschaft, Tourismus, dem neuen Chalet Hotel Peterhof, aber auch den Umgang mit den Siedlungsgrenzen und den zahlreichen Zweit – und Ferienwohnsitzen vor Ort.
Parkraumbewirtschaftung kommt im Herbst
Ein bereits vieldiskutiertes Thema, konnte Bürgermeister Bachmann bereits bestätigen. Bis Herbst soll die Parksituation vor Ort verbessert und im gleichen Zug auch ein Parkraumbewirtschaftungskonzept vorliegen und umgesetzt werden.
Bei allen Diskussionen und Fragen am Informationsabend waren sich insgesamt alle einig, oder wie es ein Mitglied der Steuerungsgruppe plakativ festhielt: „Unser Ziel muss es sein das Juwel Furx zu erhalten.“ CEG
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.