Zweites Tor von Brandner
Der Steirer hatte die Wild mit seinem zweiten Saisontreffer im Powerplay nach 10:58 Minuten in Führung gebracht, doch Barnes drehte die Partie mit einem Doppelschlag innerhalb von 20 Sekunden (29.) um. “Mein Tor war zu dem Zeitpunkt eine super Sache, aber ein Sieg wäre schöner gewesen”, meinte Brandner.
Der einzige Österreicher in der nordamerikanischen Profiliga kommt mit den Bedingungen immer besser zurecht. Brandner erledigte in seiner insgesamt 13:57-minütigen Eiszeit seine Defensivaufgaben bestens – bei den Gegentreffern war er nicht eingesetzt – und der Rekordschütze der vergangenen DEL-Saison bewies auch seinen “Torriecher”. Nach einem Schuss von Bouchard war Keeper Turco gegen den Österreicher chancenlos.
Wild-Coach Jacques Lemaire ärgerte sich nach der erneuten Niederlage seines Teams. “Einige Dinge sind frustrierend, vor allem die Strafen, das muss aufhören”, sagte der Kanadier. Lob zollte der Star-Trainer dem Steirer. “Er lernt schnell, es gefällt mit, was er auf dem Eis macht”, erklärte Lemaire. “Wenn Brandner so weiter macht hat er gute Chancen, weiter hier zu bleiben”.
NHL-Ergebnisse:
Dalles Stars – Minnesota Wild (Brandner-Tor im PP) 3:1, Chicago Blackhawks – Nashville Predators 3:1, Anaheim Mighty Ducks – Boston Bruins 3:4 n.V.
Links zum Thema:
Minnesota Wild
NHL.com
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.