Zweiklassenmedizin in Vorarlberg - Mythos oder Realität? Ihre Meinung ist gefragt!

Gibt es eine Zweiklassenmedizin in Vorarlberg? Trotz eines der teuersten Gesundheitssysteme weltweit und einer hohen Ärztedichte in Österreich, zeigt der Fall von Kurt Bereuters Sohn, wie Unterschiede in der Behandlung und Zugänglichkeit von medizinischen Leistungen nicht nur im niedergelassenen Bereich, sondern auch in öffentlichen Krankenhäusern sichtbar werden. Das berichtete Bereuter in einem persönlichen Bericht in der "Neue am Sonntag" und auf V+.
Gerald Fleisch, verantwortlich für die Krankenhausbetriebsgesellschaft (KHBG), äußerte sich zu den Diskussionen rund um die Zweiklassenmedizin in Vorarlberg. Er betonte, dass im niedergelassenen Bereich Unterschiede zwischen Wahl- und Kassenärzten bestünden. Im Bereich der Krankenhäuser jedoch, so Fleisch, sei das Ziel stets, allen Patienten die gleiche Behandlung zukommen zu lassen, unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund. Der speziell erwähnte Fall, der Fragen zur Gleichbehandlung aufwarf, wird als Einzelereignis betrachtet, das einer genaueren Überprüfung bedarf. Fleisch versicherte, dass Unterschiede in der Behandlungsqualität innerhalb der Krankenhäuser, falls vorhanden, lediglich auf die Unterbringung und nicht auf die medizinische Versorgung selbst zurückzuführen seien.
- Mehr erfahren -->> Zweiklassenmedizin: (Un)widersprochene Realität
Ihre Meinung ist gefragt
Gibt es in Vorarlberg auch im öffentlichen Gesundheitsbereich ein Zweiklassensystem? Machen Sie bei unserer Umfrage mit und was sind Ihre Erfahrungen und Eindrücke - schreiben Sie uns hier auf WhatsApp oder an redaktion@vol.at!
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.