Zwei Jubiläen rund um den „Panüler“

Als einer der ersten alpinen Steige wurde im Jahr 1890 der Straußsteig erbaut. Der Name des Steiges ist etwas irreführend, denn Strauß war zwar der finanzielle Gönner für die Umsetzung – hinter der Idee steckten aber andere begeisterte Alpinisten. Ihnen widmet das Archiv der Marktgemeinde Nenzing nun eine Ausstellung, die derzeit im Senntum des Nenzinger Himmels – der „Gamperdond“ – zu sehen ist. Gleichzeitig wird an die Erstellung des mächtigen Gipfelkreuzes auf Nenzings höchstem Berg, dem 2.859 Meter hohen Panüler, erinnert. Öffnungszeiten sind während der Schul-Ferienzeiten jeweils sonntags, von 14.30 bis 17.30 Uhr.
Bergmesse
Der Alpenverein sowie die Bergrettung Nenzing organisieren nun am Samstag, 27. und Sonntag, 28. August, eine Jubiläums-Bergtour sowie eine Jubiläumsmesse. Auf der „Mannheimer-Hütte“ gibt es die Möglichkeit zur Nächtigung, alternativ gibt es die Möglichkeit, den Zustieg von der Oberzalimhütte aus über den Leiberweg zu wählen (Achtung: eingeschränkte Teilnehmerzahl). Die Jubiläumsbergmesse hält Pfarrer Otto Krepper am Sonntag, 28. August, um 11 Uhr, musikalisch umrahmt wird die Messe von Mitgliedern der Bürgermusik Nenzing. Die Bergtour und –messe findet nur bei guter, trockener Witterung statt. Für die Nächtigung auf der Mannheimer-Hütte, beziehungsweise Fahrt zur Oberzalimhütte ist eine zeitgerechte Anmeldung bei Reinhard Jochum (T: 05525/63258, M: 0664/2333643, E: r.jochum@aon.at) unbedingt erforderlich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.