Zwei beliebte Wiener Weihnachtsmärkte heuer als ÖkoEvents ausgezeichnet

Zum krönenden Abschluss dieses Event-Jahres wurden nun auch zwei der berühmtesten und beliebtesten Wiener Weihnachtsmärkte, nämlich jene am Spittelberg und auf dem Rathausplatz, mit dem Prädikat ÖkoEvent ausgezeichnet.
Nachhaltiges Angebot beim Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz und am Spittelberg
Der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz und der Weihnachtsmarkt am Spittelberg bieten den Besucher*innen neben schöner Atmosphäre auch ein durch und durch nachhaltiges Angebot. "Hier lassen sich Einkauf und Kulinarik doppelt genießen − von Abfallvermeidung über Bioköstlichkeiten bis zum Energiesparen wurde an alles gedacht", erklärt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.
Kein ÖkoEvent ohne Mehrweggeschirr! Abfallvermeidung zählte von Beginn an zu den wesentlichsten Maßnahmen eines ÖkoEvents. So sind Mehrweggeschirr und Mehrwegbesteck für die Speisen selbstverständlich, ebenso wie Getränke, die aus Mehrweggebinden in Pfandhäferl und Pfandbecher gefüllt werden. Dass die Holzhütten der Ausstellenden alle Jahre wiederverwendet werden, versteht sich von selbst. Für den Abfall, der sich gar nicht vermeiden lässt, wurden Müllsammelinseln eingerichtet. So können die Altstoffe richtig getrennt und anschließend recycelt werden.
Weihnachtlicher Glanz in Wien dank LED-Beleuchtung
Für eine stimmungsvolle, weihnachtliche Beleuchtung ist heuer mittels energiesparender LED-Technologie gesorgt. Am Wiener Rathausplatz kommt etwa der beliebte Herzerlbaum dank LED-Lichter auf eine gute Energiebilanz! Die Lichttechnik der 200 Herzerln an diesem Baum wurde dafür vergangenes Jahr komplett überarbeitet. Die gesamte Beleuchtung des Wiener Christkindlmarkts wird seit 2022 mit stromsparender LED-Technik realisiert. Auch der bewusste Verzicht auf Außenbeheizung spart viel Energie ein und schützt das Klima. Beide Adventmärkte liegen im Zentrum der Stadt und sind daher bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar - auch das ist ein wichtiges Kriterium für ÖkoEvents.
Am Rathausplatz sind alle 21 Gastronomiestände biozertifiziert und bieten mindestens 75% ihrer Speisen und Getränke in biologischer Qualität an. Die Lebensmittel sind zudem überwiegend regional und saisonal. Auch am Spittelberg achten die 17 dort ansässigen Gastronom*innen und die 16 kulinarischen Weltenbummler*innen in ihren "tiny huts" auf ein nachhaltiges Angebot, das auch für Vegetarier*innen und Veganer*innen genug zu bieten hat. Da lohnt es sich, zu verweilen, die Atmosphäre zu genießen und die eine oder andere Spezialität zu probieren!
Nachhaltige Geschenke auf den Christkindlmärkten in Wien
Beide Märkte verlangen von den Aussteller*innen, dass sie nachhaltige Produkte anbieten. So lassen sich bei einem Besuch schöne Geschenke in guter Qualität finden: Österreichische Holzschnitzereien und handgefertigte Geschenke aus Holz, Upcycling-Produkte aus Flaschen und Geschirr, regionale Seifen aus Bio-Schafmilch, fair produzierte Wollwaren sowie Spielwaren und Dekoartikel aus Naturmaterialien, um nur einige zu nennen.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.