AA

Zurück an den Ursprung - hieß es beim Landeserntedankfest.

Man traf sich auf dem Erntedankfest
Man traf sich auf dem Erntedankfest ©Daniela Lais
Bregenz. „Auch wenn die Landwirtschaft mit fortschreitender Modernisierung in den Hintergrund getreten ist, sollte man sich immer wieder an die Ursprünge erinnern“, appellierte Bürgermeister Markus Linhart in seiner Eröffnungsrede zum diesjährigen Landes-Erntedankfest. Vergangenen Samstag ging das 21. Erntedankfest in der Bregenzer Kaiserstraße über die Bühne und lockte Jung und Alt mit vielen Köstlichkeiten und Attraktionen.

Besonders auf Regionalität und ursprüngliche Lebensmittel zu achten, war die einhellige Meinung bei der Eröffnung. Die Landesbäuerinnen versorgten die Gäste mit selbst gebackenen Kuchen, Kürbissuppe und Kürbisbratlingen. Die jungen Besucher konnten ihr bäuerliches Können beim Kuhmelk-Wettbewerb beweisen. Auch Handarbeit, wie das Filzen von Taschen, Schuhen und Accessoires wurde den interessierten Besuchern nähergebracht.

Ein festlich geschmücktes Pferdefuhrwerk machte die Menschen in den Straßen auf das Erntedankfest aufmerksam. Köstlichkeiten aus dem Ländle genossen unter anderem Präsident der Landwirtschaftskammer Josef Moosbrugger, Evi Halder, Landesrat Erich Schwärzler, Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann und LT-Vizepräsidentin Bernadette Mennel.

Daniela Lais

Kaiserstraße, 6900 Bregenz
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Bregenz
  • Zurück an den Ursprung - hieß es beim Landeserntedankfest.