Zum elften Mal winkt der Förderpreis für engagierte Schülerinnen und Schüler

Lustenau Insgesamt haben sich 41 Musizierende in 29 Wertungen angemeldet, darunter 22 Solowertungen sowie sieben Ensembles mit insgesamt 19 Mitwirkenden. „Die recht konstante Zahl unter den sehr schwierigen Corona-Zeiten zeigt die hohe Akzeptanz dieses Wettbewerbsformates“, freut sich die Direktorin Doris Glatter-Götz.
Am Samstag, dem 5. März, steigt für die Vortragenden ab 9 Uhr vormittags im Saal der Musikschule die Spannung. In Anwesenheit der bewährten Jury, gebildet aus der Landeskinderchorleiterin Birgit Plankel, Prof. Thomas Kreuzberger aus Wien und der Direktorin Glatter-Götz, heißt es, sein Bestes zu geben. Alle haben sich intensiv vorbereitet, sei es auf der Blockflöte oder mit Gitarrenspiel, die Holz- und Blechbläser, Klavierspieler, Streicher oder Schlagzeuger, auch zwei Gesangssoli sind dabei. Sie freuen sich auf den Wettbewerb und wissen: beim Förderpreis der Rheintalischen Musikschule geht niemand leer aus!
Das Preisträgerkonzert mit der Bekanntgabe der Wertungen und der Preisüberreichung geht am Sonntag, dem 6. März 2022 um 10:30 Uhr im Reichshofsaal über die Bühne.
11. Förderpreiswettbewerb der Raiffeisenbank im Rheintal, der Marktgemeinde Lustenau und der Rheintalischen Musikschule Lustenau 2022
Samstag, 5. März 2022, ab 9 Uhr
Öffentliches Wertungsspiel im Saal der Musikschule
Sonntag, 6. März 2022, 10:30 Uhr
Preisträgerkonzert und Preisüberreichung im Reichshofsaal
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.