AA

Zukunfts.Lust-Messe im Reichshofsaal

©Lustenau Marketing
Vergangenen Donnerstag, 13. Oktober fand im Reichshofsaal die bereits fünfte Zukunfts.Lust-Messe statt.

Lustenau. Schüler der Lustenauer und umliegenden Mittelschulen, sowie der Polytechnischen Schulen, waren eingeladen sich über die Karrierechancen in den Lustenauer Betrieben zu informieren.

Projekt Zukunfts.Lust

Das Projekt Zukunfts.Lust wird von Lustenau Marketing organisiert und ermöglicht Lustenauer SchülerInnen einen Einblick in verschiedenste Betriebe. Diese besuchen den ausgewählten Lustenauer Betrieb für einige Nachmittage und stellen dort unterschiedliche Werkstücke wie Hocker aus Lochblech, selbstgelötete LED-Würfel oder Grillschalen her. Bei der dazugehörigen Messe wurden diese Werkstücke ausgestellt, um zu veranschaulichen, was in den Betrieben produziert wird. Einige der bei Zukunfts.Lust teilnehmenden Betriebe waren direkt vor Ort und standen den BesucherInnen für Fragen und Informationen zur Verfügung. Mit nützlichen Inputs rund um das Thema Lehre waren auch das Bifo und das Aha vertreten. Außerdem wurde auch die neudesignte Lehrlingshomepage Lustenau (www.lustenau.at/lehre) vorgestellt.

Zahlreiche Interessierte

Insgesamt nahmen über 20 Schulklassen mit rund 500 SchülerInnen und zahlreiche Eltern das Angebot an und informierten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in Lustenau. Zusätzlich konnten sich die Jugendlichen direkt vor Ort für Schnuppertage oder um eine Lehrstelle bei den Betrieben bewerben.

Ständige Weiterentwicklung

Die kleine aber feine Messe kommt nicht nur bei den SchülerInnen gut an, auch die Messeteilnehmer und der Veranstalter schätzen das überschaubare Format. Eingeteilt in kleine Gruppen wurden die SchülerInnen von Guides durch die Messe geführt und die Lehrlingsausbildner konnten sich ihnen gezielt widmen. An fast allen Ständen konnte vor Ort etwas gebastelt oder gewerkelt werden, um so die Berufe wortwörtlich zu begreifen.

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Zukunfts.Lust-Messe im Reichshofsaal