AA

Zu wenig E-Taxis in Wien verfügbar

In Wien sind nur ein Prozent aller Taxis E-Taxis.
In Wien sind nur ein Prozent aller Taxis E-Taxis. ©ORF.at
In Wien fahren rund die Hälfte der Taxis mit Hybridtechnologie, aber nur ein Prozent aller Taxis sind E-Taxis. Ein Grund dafür ist die geringe Reichweite der E-Taxis.

Von 6.800 angemeldeten Taxis in Wien fahren rund die Hälfte zumindest mit Hybridtechnologie. Jedoch nur ein Prozent aller Taxis in Wien sind E-Taxis. Doch warum will die E-Mobilität nicht so richtig in Fahrt kommen? Ein möglicher Grund dafür soll die geringere Reichweite sein.

Mehr Nachteile bei E-Taxis in Wien

Die Vorteile sind beispielsweise das umweltfreundliche Fahren, die geringen Wartungskosten und die günstige Ladung des Elektroautos im Gegensatz zum Tanken mit Bezin oder Diesel. Leider überwiegen derzeit noch die Nachteile: Laut "Wien Heute" stellt die geringere Reichweite noch ein großes Problem dar. Im Sommer kann man ca. 300 Kilometer ohne Tanken fahren, im Winter muss man mit ca. 40 Kilometer weniger rechnen.

Mehr Ladestationen für E-Taxis in Wien benötigt

Ein weiterer Grund sind die noch ausbaufähige Anzahl der Ladestationen für E-Taxis in Wien, sowie die langen Lieferzeiten und die hohen Anschaffungskosten. Der Neupreis liegt bei etwa 60.000 Euro, was den Wiener Taxiunternehmen die Umstellung auf E-Taxis nicht leicht macht. Bei den Kunden sei die Nachfrage nach einem Elektrotaxi laut der Taxizentrale allerdings groß.

(Red.)

  • VOL.AT
  • Wien Aktuell
  • Zu wenig E-Taxis in Wien verfügbar