Zu schmale Wege: Wiener Kleingärtner fürchten Corona-Ansteckung

Die Schließung der Wege, die normalerweise per Gesetz in der Zeit von Mai bis Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich sein müssen, hatte der Kleingartenverein Auf der Schmelz mit dem Bezirk wegen der Ansteckungsgefahr vereinbart.
Bewohner über Wiederöffnung der schmalen Wege besorgt
Mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen müssen diese seit 1.Juli aber wieder offen sein, was für Verärgerung und Besorgnis bei den Bewohnern sorgt.
"Die Breite unserer Wege liegt zwischen 80 bis maximal 160 Zentimeter auf der ganzen Anlage und da ist natürlich die Einhaltung des 'kleinen Elefanten' fast unmöglich", gibt Harald Guggenberger, Obmann des Kleingartenvereins Zukunft auf der Schmelz bei einem Lokalaugenschein zu Bedenken.
Bezirksvorsteher Gerhard Zatloukal steht zur Wiederöffnung der Wege und sagt, er habe eine Kleingartenkommission einberufen. Aufgrund der Diskussionen will er künftig aber nicht mehr über etwaige Schließungen mitentscheiden und verweist auf die Zuständigkeit der MA 37.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.