Zoll griff deutlich mehr gefälschte Medikamente auf

Der Anstieg gegenüber 2021 beträgt 150 Prozent, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Produktpirateriebericht 2022 hervorgeht. Auch bei Spielzeug zogen die Beamtinnen und Beamten 1.400 Produktfälschungen aus dem Verkehr, diese kommen meist aus Asien und seien oft umwelt- und gesundheitsgefährdend.
Zoll griff im Vorjahr mehr gefälschte Medikamente auf
Um die Waren nach Österreich zu schmuggeln, war im Vorjahr rund ein Viertel der aufgegriffenen Artikel als Hilfslieferungen für die Ukraine deklariert.
Klassische Produktfälschungen betreffen oft Markenkleidung, Schuhe, Sonnenbrillen, Handtaschen, Uhren, aber auch Mobiltelefone. Solche Fälschungen werden meist über das Internet verkauft und per Post verschickt, was das Aufspüren für die Zöllnerinnen und Zöllner erschwert.
Spitzenreiter waren Potenzmittel
Spitzenreiter bei den vom Zoll aufgegriffenen Arzneiwaren und Gesundheitspräparaten waren Potenzmittel sowie fruchtbarkeitsfördernde Produkte, gefolgt von Schlaf- und Beruhigungsmitteln, schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten.
Anfang Dezember 2022 etwa stoppte das Zollteam am Wiener Flughafen eine Frachtsendung mit drei Tonnen Potenzmittel, die aus Indien via Frankfurt mit dem Lkw nach Wien geliefert worden war.
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) warnte, durch minderwertig gefälschte Medikamente seien das Leben von Konsumentinnen und Konsumenten erheblich gefährdet.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.