AA

Zivilcourage wohnt mitten unter uns

Die Preisträger wurden in der Culture Factory gefeiert!
Die Preisträger wurden in der Culture Factory gefeiert! ©Pezold
Vergangenen Freitagabend erhielten 23 Personen aus Lustenau den Zivilcourage-Award.
Zivilcourage wohnt mitten unter uns

Lustenau. Alina Marx und Myrthe Denz hatten am Freitagabend den Moderatorenjob übernommen, als in der Culture Factory an 23 couragierte Menschen aus Lustenau der „Zivilcourage-Award“ übergeben wurde. Die feierliche Übergabe war die erste ihrer Art, aber bestimmt nicht die Letzte. Der Preis wurde vom Vorarlberger Künstler Ewald Hotz gestaltet und unter dessen Mithilfe von Jugendlichen vervielfältigt, so dass alle GewinnerInnen ein kreatives Unikat erhielten.

Über 100 Nominierungen

Schon seit Ende Oktober 2015 ging es bei den jungen AktivistInnen des Projektes aktiv zur Sache. In Workshops zum Thema Zivilcourage, einer bunten Küche, einer Fotosafari, Vorträgen zum Thema Menschenrechte, sowie einem interkulturellen Hallenfußballturnier und einen kulinarischen Tisch mit Kulturgeschichten, befasste man sich ausgiebig mit dem Thema Zivilcourage. Über Monate hinweg wurden von vielen engagierten Jugendlichen mit Unterstützung der MitarbeiterInnen der Offenen Jugendarbeit Lustenau Vorbilder des alltäglichen Lebens gesucht. Menschen welche sich besonders couragiert ihren Mitmenschen gegenüber verhalten, die mit Sammelaktionen oder durch persönlichen Einsatz ihren Mitbürgern ein gutes Beispiel sind. Auch ein Wander-Award (Wanderpokal) wurde an Nino Kaufmann, als Vertreter der Koje Vorarlberg verliehen. Dieser Preis steht symbolisch für all jene Menschen, welche sich ebenfalls für ihre Mitmenschen einsetzen, jedoch nicht genannt werden konnten.

Mut, Gleichheit, Hoffnung und Nächstenliebe

Über 120 Personen verschiedensten Alters und Herkunft feierten gemeinsam und ließen Gleichheit, Solidarität und Zusammenhalt hochleben. Ein großartiges Zeichen für Zivilcourage und Menschenwürde wurde gesetzt. „Mit diesem Projekt machte man sich gegen die Radikalisierung von Jugendlichen stark und zeigte Alternativen im alltäglichen Umgang miteinander auf“, ist sich Roman Zöhrer, GF der Offenen Jugendarbeit sicher. Ein Projekt, das vor allem jungen Menschen zeigte, wie ein Miteinander im täglichen Leben aussehen kann, das Hoffnung macht und ein Licht am Horizont der Menschenwürde anzündet.

Info: Die genauen Geschichten zu den GewinnerInnen findet man unter: http://www.ojal.at/events/event/zivilcourage-in-lustenau-die-berichte/

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Zivilcourage wohnt mitten unter uns