AA

ZIMBAPARK für nachhaltige Energieeffizienz ausgezeichnet

ZIMBAPARK Center Manager Walter Simma mit FMA-Auszeichnung
ZIMBAPARK Center Manager Walter Simma mit FMA-Auszeichnung ©ZIMBAPARK
Neue Wärmepumpe reduziert CO₂-Emissionen um mehr als zwei Drittel

Der ZIMBAPARK Bludenz/Bürs setzt konsequent auf nachhaltige Gebäudetechnik und wurde dafür im Rahmen der CO-Countdown-Initiative der Facility Management Austria (FMA) für seine herausragenden Erfolge im Bereich Energieeffizienz ausgezeichnet.

Ein zentraler Schritt war der Austausch einer der beiden Gaskessel durch eine moderne Wasser/Wasser-Wärmepumpe. Diese arbeitet mit dem klimaneutralen Kältemittel Ammoniak und deckt rund 95 Prozent des Wärmebedarfs des Centers ab. Der verbleibende Gaskessel kommt nur in Ausnahmefällen zum Einsatz, etwa bei Spitzenlasten oder im Falle eines Ausfalls. In den ersten Betriebsmonaten von Jänner bis April 2025 konnte der Primärenergiebedarf um rund 68 Prozent reduziert werden, was einer Einsparung von mehreren hundert Tonnen CO₂ entspricht – so viel, wie etwa 200 Haushalte pro Jahr durchschnittlich verursachen.

Effiziente Kühlung durch Grundwassernutzung
Der Großteil des Kühlbedarfs im Sommer wird durch die Nutzung der thermischen Energie aus dem Grundwasser gedeckt. Spezielle Brunnen auf dem Areal ermöglichen eine effiziente und umweltfreundliche Kühlung. Nur in Spitzenlastzeiten unterstützen zusätzliche Kältemaschinen, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten.

Wir sind stolz, mit unserem Beitrag Teil der CO2-Countdown-Initiative zu sein und freuen uns über die Auszeichnung“, sagt ZIMBAPARK Center-Manager Walter Simma und ergänzt: „Es ist besonders erfreulich, dass wir durch unsere Maßnahmen aktiv zum Klimaschutz beitragen, und gleichzeitig eine hohe Aufenthaltsqualität im Center beibehalten.“

„Bei der Umsetzung war uns wichtig, eine enkeltaugliche Lösung zu realisieren, die sowohl höchste Energieeffizienz gewährleistet als auch langfristig Bestand hat. Besonders erfreulich war zudem der sehr gute und reibungslose Montageablauf, durch den die Integration der neuen Wärmepumpe optimal gelungen ist“, erfreut sich Projektleiter von SES Spar European Shopping-Centers Alexander Schilling.

ZIMBAPARK-Betreiberin SES setzt auch in allen anderen Centern auf smarte Klimatisierung 
Neben dem Einsatz von Ökostrom – zu 100 % aus erneuerbaren Quellen – produziert SES an mehreren Standorten eigenen Strom aus Photovoltaik oder Wasserkraft. Diese Effizienz lässt sich auch messen: 2024 konnte der Gesamtenergiebedarf bei gleicher oder besserer Leistung gegenüber dem Vorjahr um rund 3,9 Mio. kWh reduziert werden.

Der ZIMBAPARK Bludenz/Bürs setzt konsequent auf nachhaltige Gebäudetechnik und wurde dafür im Rahmen der CO-Countdown-Initiative der Facility Management Austria (FMA) für seine herausragenden Erfolge im Bereich Energieeffizienz ausgezeichnet.

Ein zentraler Schritt war der Austausch einer der beiden Gaskessel durch eine moderne Wasser/Wasser-Wärmepumpe. Diese arbeitet mit dem klimaneutralen Kältemittel Ammoniak und deckt rund 95 Prozent des Wärmebedarfs des Centers ab. Der verbleibende Gaskessel kommt nur in Ausnahmefällen zum Einsatz, etwa bei Spitzenlasten oder im Falle eines Ausfalls. In den ersten Betriebsmonaten von Jänner bis April 2025 konnte der Primärenergiebedarf um rund 68 Prozent reduziert werden, was einer Einsparung von mehreren hundert Tonnen CO₂ entspricht – so viel, wie etwa 200 Haushalte pro Jahr durchschnittlich verursachen.

Effiziente Kühlung durch Grundwassernutzung
Der Großteil des Kühlbedarfs im Sommer wird durch die Nutzung der thermischen Energie aus dem Grundwasser gedeckt. Spezielle Brunnen auf dem Areal ermöglichen eine effiziente und umweltfreundliche Kühlung. Nur in Spitzenlastzeiten unterstützen zusätzliche Kältemaschinen, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten.

Wir sind stolz, mit unserem Beitrag Teil der CO2-Countdown-Initiative zu sein und freuen uns über die Auszeichnung“, sagt ZIMBAPARK Center-Manager Walter Simma und ergänzt: „Es ist besonders erfreulich, dass wir durch unsere Maßnahmen aktiv zum Klimaschutz beitragen, und gleichzeitig eine hohe Aufenthaltsqualität im Center beibehalten.“

„Bei der Umsetzung war uns wichtig, eine enkeltaugliche Lösung zu realisieren, die sowohl höchste Energieeffizienz gewährleistet als auch langfristig Bestand hat. Besonders erfreulich war zudem der sehr gute und reibungslose Montageablauf, durch den die Integration der neuen Wärmepumpe optimal gelungen ist“, erfreut sich Projektleiter von SES Spar European Shopping-Centers Alexander Schilling.

ZIMBAPARK-Betreiberin SES setzt auch in allen anderen Centern auf smarte Klimatisierung 
Neben dem Einsatz von Ökostrom – zu 100 % aus erneuerbaren Quellen – produziert SES an mehreren Standorten eigenen Strom aus Photovoltaik oder Wasserkraft. Diese Effizienz lässt sich auch messen: 2024 konnte der Gesamtenergiebedarf bei gleicher oder besserer Leistung gegenüber dem Vorjahr um rund 3,9 Mio. kWh reduziert werden.

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • ZIMBAPARK für nachhaltige Energieeffizienz ausgezeichnet