Der 26-Jährige hatte im März dieses Jahres auf dem Balkon eine Zigarette geraucht und anschließend in einen Plastikkübel geworfen.
Das Feuer griff damals vom Balkon aus auf den gesamten Holzriegelbau des Mehrparteieinhauses im Salzburger Stadtteil Schallmoos über. Zur Überraschung der Feuerwehr hatte sich innerhalb weniger Minuten ein Vollbrand entwickelt. Der Brandschutzsachverständige Walter Kittl stellte in seinem Gutachten Brandschutzmängel fest. Seinen Angaben zufolge fehlten Brandabschnitte. Der Bau sei aber behördlich genehmigt worden und hätte den damaligen brandschutztechnischen Erfordernissen entsprochen, sagte Kittl. Der Schaden betrug 1,6 Millionen Euro.
Einzelrichter Michael Fischer wies in seiner Urteilsbegründung auf Brandschutzmängel hin. Deshalb verwies er den Anspruch der Privatbeteiligten auf Schadensersatz auf den Zivilrechtsweg. Verteidiger Alexander Heinrich betonte, dass es bei einem Balkonbrand geblieben wäre, wenn es einen “ordentlichen” Brandschutz gegeben hätte. Der Staatsanwalt verzichtete auf Rechtsmittel, der Verteidiger erbat Bedenkzeit. Er will gegen das Urteil berufen. Verletzt wurde damals niemand. Das Haus wird derzeit wieder aufgebaut, allerdings mit Ziegeln.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.