Ziesel in Wien-Floridsdorf: Pilotverfahren eingestellt

Die EU-Kommission hat ein Pilotverfahren gegen die Stadt Wien eingestellt – dessen Gegenstand eine höchst umstrittene Zieselpopulation in Floridsdorf war. Das Verfahren war vom Wiener Tierschutzverein und von der Bürgerinitiative IGL Marchfeldkanal angestrengt worden. Im Mittelpunkt stand ein Bauvorhaben beim Heeresspital bzw. ein Zieselvorkommen auf der entsprechenden Fläche.
EU-Kommission stellte Pilotverfahren ein
Da die Population als gefährdet angesehen wurde, strengten die Tierschützer eine Beschwerde vor der Kommission an. Denn laut Tierschutzverein sind die Nager durch die EU-Fauna-Flora-Habitatrichtlinie streng geschützt. Nun habe die EU-Kommission mitgeteilt, dass der der Beschwerde zugrunde liegende Bescheid laut Stadt ausgelaufen ist und nicht mehr angewendet werden könne, berichtete der Verein am Donnerstag.
Die Stadt habe damit selbst zugegeben, dass der Bescheid schlecht war, freute sich der Tierschutzverein. Er sei gar nicht umsetzbar gewesen. Im Rathaus widersprach man dieser Darstellung. Wie die Chefin der Wiener Umweltschutzabteilung, Karin Büchl-Krammestätter, im APA-Gespräch erläuterte, ist der gegenständliche Bescheid schlicht und einfach nicht mehr gültig.
Es habe sich dabei um die Erlaubnis für die Bauwerber gehandelt, die Ziesel dazu zu bewegen, auf eine andere Fläche auszuweichen. Dies habe jedoch nicht funktioniert. Der Bescheid ist somit laut Stadt gegenstandslos – aber keinesfalls “schlecht”. Die EU-Kommission habe aus diesem Grund das Verfahren eingestellt.
Wien-Floridsdorf: Betroffene Fläche darf nur zu einem Drittel bebaut werden
Die betreffende Fläche darf jedenfalls vorerst nur zu einem Drittel bebaut werden. Auf dem Rest gedeihen die Erdhörnchen offenbar blendend: Laut Wiener Tierschutzverein ist deren Zahl dort in den vergangenen Jahren von 160 auf 300 angestiegen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.