Zertifikatsübergabe beim Projekt "Selbständig zur Schule"

Dem Projekt „Selbstständig zur Schule“ geht die Kinderkonferenz der 3. Klassen der Volksschulen Schule am See und Mittelweiherburg voraus, bei der die Kinder Themen, die ihnen am Herzen liegen, präsentierten. Die Kinder als Expert*innen präsentierten unter anderem kritische Stellen und Verbesserungsvorschläge ihrer Schulwege. In Kooperation mit dem landesweiten Projekt „Selbstständig zu Schule“ entwickelte die Gemeinde mit dem Sozialsprengel Hard in einem Folgeprojekt gemeinsam, mit Schüler*innen der 3. Schulstufe Maßnahmen, um die Schulwege erlebnisreicher und ansprechender für Kinder zu gestalten.
Im Rahmen eines Projekttages pro Schule wurden die kreativen Ideen der Kinder mit viel Engagement in die Tat umgesetzt. Schulwege wurden markiert, im Nahbereich der Schule entstanden Tempelhüpf-Felder, Vogelhäuschen wurden gebastelt und Bäume und Naschstraßen mit essbaren Sträuchern wurden gepflanzt. Solche Aktionen leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Kinder den Weg in die Schule gerne selbstständig mit Freunden zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen.
Mit der Übergabe einer Urkunde durch Bürgermeister Martin Staudinger wurde das Engagement der Kinder am 18. März gewürdigt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.