Zeitumstellung am 29. März 2015 - Die Sommerzeit beginnt
Bereits am 29. März, dem letzten Sonntag des Monats, steht die Zeitumstellug auf dem Programm: Die Sommerzeit beginnt. Um 2.00 Uhr springen die Zeiger auf 3.00 Uhr.
Am 29. März 2015 beginnt die Sommerzeit
Während drei Viertel der Deutschen der Sommerzeit nichts abgewinnen können, ist sie bei den meisten Österreichern beliebt: Nicht einmal 20 Prozent sehen laut einer “market”-Umfrage (2011) nur Nachteile darin, dass an diesem Sonntag um 2.00 Uhr die Zeiger auf 3.00 Uhr springen.
Uhren werden eine Stunde vorgestellt
Die Chronometer können bereits vor dem Schlafengehen umgestellt werden, mitten in der Nacht oder Sonntag früh. Besonders Schlaue lassen sich von einer Funkuhr die Arbeit abnehmen.
Historisches zur Zeitumstellung
Eingeführt wurde die Sommerzeit 1973 in Europa anlässlich der Ölkrise und mit dem Hintergrund, Energie zu sparen. Mit der Zeitverschiebung sollte eine Stunde Tageslicht für Unternehmen und Haushalte gewonnen werden. Frankreich machte damals den Anfang. Österreich beschloss die Einführung erst 1979 wegen verwaltungstechnischer Probleme und weil man eine verkehrstechnische Harmonisierung mit der Schweiz und Deutschland wünschte.
Wer Schwierigkeiten hat, sich auf die Sommerzeit umzustellen, für den haben wir ein paar nützliche Tipps zur Umstellung gesammelt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.