Zeichen gegen Tierversuche: Stofftier-Flashmob am Wiener Stephansplatz

Am Dienstag, den 8. Dezember, werden beim Stofftier-Flashmob am Wiener Stephansplatz fünf Minuten vor zwölf Uhr mittags plötzlich zahlreiche Stofftiere zu einem entrollten Protest-Banner springen. Die Stofftiere sollen dabei Tiere symbolisieren, die für Tierversuche eingesetzt werden.
Stofftier-Flashmob am Stephansplatz
Gemäß Richtlinie 2010/63 müssen alle EU Mitgliedstaaten eine ethische Überprüfung von Tierversuchen durchführen. 2012 hat Österreich daher das Tierversuchsgesetz erneuert und zu diesem Zweck einen Kriterienkatalog vorgeschrieben, der im Juli 2016 in Kraft treten soll. Dieser muss bis Ende Dezember vom Wissenschaftsministerium beschlossen werden.
Franz Gratzer vom VGT merkt dazu an: “Das Ministerium hat mit Steuergeldern drei Jahre lang ein ExpertInnenteam für die Ausarbeitung eines seriösen Kriterienkatalogs bezahlt. Wir erwarten, dass diese Investition auch genutzt wird. Auch wenn VertreterInnen der Tierversuchsindustrie den letzten Vorschlag über den grünen Klee loben: Laut einer repräsentativen IFES-Umfrage aus dem Jahr 2012 steht die große Mehrheit der österreichischen Bevölkerung hinter dem Anspruch, dass nur ethisch vertretbare Tierversuche zugelassen werden sollen.”
>> Dienstag, 8. Dezember, 11:55 Uhr, Stock-im-Eisen Platz (Stephansplatz), 1010 Wien.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.