Zehn Cent pro Kilometer: Grüne für Bahn-Billigtarif zwischen EU-Hauptstädten

Eine Zugfahrt zum "Europa-Tarif" wäre dann etwa zwischen Wien und Berlin (680 Kilometer) um 68 Euro zu haben. "Der Zug muss die günstigere Alternative sein", erklärte Spitzenkandidatin Lena Schilling.
Günstiger als Flüge: Grüne fordern Bahn-Billigtarif für EU-Hauptstädte
Zugfahrten sollten billiger und berechenbarer werden als Flüge mit vermeintlichen Billigairlines mit undurchsichtigen Zusatzgebühren. Letztere seien auf kurzen Strecken besonders schlecht fürs Klima. Die Differenz des "Europa-Tarifs" zu den Marktpreisen sollen den Eisenbahnunternehmen nach den Vorstellungen der Grünen aus EU-Mitteln zurückerstattet werden, damit sie die internationalen Verbindungen weiter ausbauen können.
Der neue Tarif soll aus Sicht der Grünen zu einem verlässlichen Standardpreis werden, der jederzeit zugänglich sein soll. Er soll sich damit etwa von Sparschiene-Angeboten der ÖBB unterscheiden, die zwar sehr günstig, aber streng limitiert seien.
Verkehrssektor hat größten Aufholbedarf bei CO2-Emissionen
Was den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 betrifft, habe der Verkehrssektor nach wie vor den größten Aufholbedarf in der EU, so Schilling. Während die Emissionen in allen anderen Bereichen (Industrie, Landwirtschaft, Gebäude etc.) sänken, seien sie im Verkehrsbereich zwischen 1990 und 2019 um 33,5 Prozent gestiegen, erklärte sie unter Berufung auf Daten des EU-Parlaments. "Es ist die Aufgabe der Politik dafür zu sorgen, dass man klimafreundlich von A nach B kommt", meinte sie. Dafür sei neben günstigen Tickets auch der weitere Ausbau nationaler und internationaler Zugverbindungen sowie Investitionen in moderne Züge notwendig.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.