AA

ZDF stellt SD-Sender ab: Tausende sehen jetzt schwarz

Ein schwarzer Bildschirm oder der Hinweis „Kein Signal“: Wer beim ZDF noch auf SD setzt, sieht seit Dienstag nichts mehr. (Symbolbild)
Ein schwarzer Bildschirm oder der Hinweis „Kein Signal“: Wer beim ZDF noch auf SD setzt, sieht seit Dienstag nichts mehr. (Symbolbild) ©Canva
Seit Dienstag, 18. November, sendet das ZDF nur noch in HD. Die SD-Kanäle über Satellit und Kabel wurden abgeschaltet. Wer noch nicht umgestellt hat, sieht jetzt schwarz – betroffen sind auch Radiosender und Hotels.

SD-Abschaltung beim ZDF: Seit Dienstag bleibt der Bildschirm schwarz

Am Dienstag, dem 18. November 2025, hat das ZDF die Ausstrahlung seiner Programme in Standardauflösung (SD) endgültig beendet. Die Übertragung über Satellit und Kabel wurde eingestellt – zugunsten der hochauflösenden HD-Variante.

Diese Sender sind betroffen

Neben dem ZDF-Hauptprogramm betrifft die Abschaltung auch:

  • ZDFinfo
  • ZDFneo
  • 3sat
  • KiKA

Diese Sender senden seither ausschließlich in HD. Die öffentlich-rechtlichen Programme der ARD hatten ihre SD-Ausstrahlung bereits früher beendet.

Empfangsprobleme? Das sind die Ursachen

Zuschauer:innen, die noch SD-Sendeplätze verwenden, sehen auf den betroffenen Kanälen nun ein schwarzes Bild. Das betrifft insbesondere:

  • Ältere TV-Geräte ohne HD-Empfang
  • Kabelanschlüsse ohne automatische Aktualisierung
  • Hotels und Gemeinschaftsanlagen mit veralteter Technik

Laut ZDF kann in den meisten Fällen ein Sendersuchlauf das Problem lösen – sofern ein HD-fähiges Gerät vorhanden ist.

Auch Deutschlandradio wechselt den Kanal

Mit der Abschaltung wurde auch der alte Satellitentransponder deaktiviert, über den bislang Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und DLF Nova liefen. Die Radioprogramme sind bereits auf neue Frequenzen umgezogen – ein Suchlauf ist auch hier erforderlich.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • TV und Film
  • ZDF stellt SD-Sender ab: Tausende sehen jetzt schwarz