AA

Zauberhafte Melodien im Geiste des Helfens

Feldkirch/VN - Junge Musik-Sonderbegabungen machten die "Ma hilft"-Gala am Sonntag im Feldkircher Landeskonservatorium zum besonders klingenden Fest.
"Ma hilft"-Gala 2010
Musiktalente im Landeskonservatorium
"Ma-hilft" Chefin im Interview
Ma hilft Gala @ Konservatorium Feldkirch

Mit Tango-Schwung, Violine und Gitarre (Elena Schneider, Jennifer Forster) öffnete man Ohren und Herzen, um in der Folge mit einem musikalischen Bogen um die Welt deutlich zu manchen, was die Menschen verbindet. Gemeinsames Musizieren ist nur möglich, wenn wir in der Lage sind aufeinander zu hören. Diese Disziplin, die auch das Miteinander-Leben entscheidend erleichtert, stand bei der „Ma hilft“-Gala der Vorarlberger Nachrichten, die erstmals in Zusammenarbeit mit der Stiftung „Musik & Jugend“ aus Liechtenstein und dem Vorarlberger Landeskonservatorium in dessen Festsaal ausgetragen wurde, im Mittelpunkt.

Aus der Reserve gelockt

Ausführende des Benefizkonzertes, das unter dem Ehrenschutz von Fürstin Marie von und zu Liechtenstein, dem Vorarlberger Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Klaus Tschütscher, Regierungschef von Liechtenstein, und der Feldkircher Stadträtin Barbara Schöbi-Fink stand, waren somit rund 30 Musik-Sonderbegabungen aus der Region. Dass es sich um junge Virtuosen handelt, ließ das erwähnte Piazzolla-Intro schon vermuten, beim luftigen Vivaldi-Concerto (Teresa Wrann, Birgit von der Thannen, Laura Hämmerle, Eva-Maria Hamberger) stand es fest, und spätestens als man sich am zügigen Tempo des Klavierquartetts von Johannes Brahms (Martina Miedl, Guy Speyers, Payam Taghadossi, Aaron Pilsan) erfreute, war man von der Meinung sowieso nicht mehr abzuhalten. Nicht verwunderlich, dass sich das Publikum dann bei der romantisch-elegischen Rachmaninow-„Vocalise“ (Sara Domjanic, Kian Soltani, Andreas Domjanic) gänzlich aus der Reserve locken ließ. Sozusagen zum entspannten Zurücklehnen und Genießen stimmten Nadia Maria Endrizzi, Corinna Scheurle, Nadja Nigg und Isabel Pfefferkorn, begleitet von Pilar Pereira am Klavier, ein „Somewhere over the Rainbow“ an, das uns, gefolgt von Piazzollas flottem „Libertango“ (Michael Amann, Kian Soltani, Hanna Bachmann) dann in der Tat etwas abheben ließ. Jörg Maria Ortwein (Konservatorium) und Drazen Domjanic (Stiftung „Musik & Jugend“) konnten mit angemessenem Stolz darauf verweisen, dass es in der Region besonders viele musikalische Sonderbegabungen gibt, die man hier für die „Ma hilft“-Gala alle gemeinsam auf die Bühne brachte.

Da man sich eben auch hilft, wenn ausgeklügelte Programmgestaltungen krankheitsbedingt verändert werden müssen, sprang Drazen Domjanic auch als Musiker ein, gemeinsam mit Andreas Domjanic entschädigte er das Publikum mit einem Liszt am Klavier. Und diese vierhändige Beigabe war wohl mindestens so tänzerisch wie es der angekündigte Strauss-Walzer nur sein hätte können. In großer Formation (Aaron Pilsan, Andreas Domjanic, Hauke Kohlmorgen, Lisa Rein, Martina Miedl, Carolin Wocher, Carmen Bertel, Gustav Wocher, Raphaela Pfanner, Florian Längle), aber bis ins kleinste Detail nuanciert erklangt schließlich Camille Saint-Saens „Karneval der Tiere“. Von Adrian Buzac geleitet, schlossen sich beim finalen Albeniz-Tango schließlich noch Harald Stefanitsch, Raphael Brunner, Gabriel Morre, Mathias Klocker und Gabriel Weber dem Ensemble an.

115.000 Euro für „Ma hilft“

Vor dem Schlussapplaus des begeisterten Publikums konnte VN-Chefredakteur Christian Ortner verkünden, dass mit der Gala insgesamt 115.000 Euro in die „Ma hilft“-Kasse geflossen sind. Spenden, mit denen Menschen, denen es nicht so gut geht, nun rasche Hilfe zukommt.

Interview mit Ma hilft Chefin Elly Böhler

Ma hilft Gala @ Konservatorium Feldkirch

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Zauberhafte Melodien im Geiste des Helfens