Zahlreiche Verletzte nach CO-Unfällen in drei Wiener Bezirken

Zehn Personen sind im Zuge von fünf Feuerwehr-Einsätzen wegen des Verdachts auf Kohlenstoffmonoxidvergiftungen (CO) in der Nacht auf Freitag in Wiener Spitäler eingeliefert worden.
Mehrere Wohnhäuser bzw. Wohnungen wurden ganz oder teilweise evakuiert. Die Ursache waren schlecht gewartete Gasthermen, defekte Rauchfänge und das in der Nacht herrschende Niederdruckwetter in Kombination mit extremer Hitze, berichtete die Berufsfeuerwehr.
CO-Austritt in Wiener Wohnungen: Betroffene im Vergiftung im Spital
In einer Wohnung in der Leopoldstadt schlug ein CO-Heimmelder rechtzeitig Alarm und verhinderte Schlimmeres. In einer anderen Wohnung im selben Bezirk waren zwei Personen von einem erhöhten CO-Wert durch eine Gastherme betroffen, eine Person kam ins Spital.
In der Josefstadt klagte ein Wohnungsinhaber über Kopfschmerzen und verständigte die Feuerwehr. In der Wohnung wurde ein erhöhter CO-Wert festgestellt, der Mann dem Rettungsdienst übergeben. In Ottakring rückte die Berufsfeuerwehr zu zwei CO-Einsätzen aus: Beide Wohnhäuser wurden wegen stark erhöhtem CO-Wert evakuiert, 31 Personen waren betroffen, neun wurden mit Verdacht auf CO-Vergiftungen in Spitäler gebracht.
Hohe Temperaturen begünstigen Kohlenmonoxid-Unfälle
Unter normalen Umständen ist eine Gastherme absolut sicher, betonte man bei der Feuerwehr. Probleme mit einer erhöhten Kohlenstoffmonoxid-Konzentration kann es geben, wenn Therme oder Rauchfang nicht oder nur schlecht gewartet sind, es besonders heiß ist oder wenn Ventilatoren die Luft aus der Wohnung ins Freie saugen. Beim Betrieb der Therme im Sommer sollte man unbedingt Fenster und Türen zu dem Raum öffnen, in dem die Therme montiert ist. Hohe Temperaturen begünstigen überdies Kohlenmonoxid-Unfälle.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.