AA

Zahlreiche Katzen im TierQuarTier Wien gelandet

Zahlreiche Katzen wurden in den letzten Tagen im TierQuarTier Wien aufgenommen.
Zahlreiche Katzen wurden in den letzten Tagen im TierQuarTier Wien aufgenommen. ©PID/Houdek/Canva
In nur wenigen Tagen wurden mehr als 30 Katzen von der Tierrettung in das TierQuarTier Wien gebracht. Darunter waren winzige, noch blinde Kätzchen, verletzte junge Katzen sowie erwachsene Tiere, die niemand mehr haben wollte.
Schwer verletzte Katze auf Spielplatz entdeckt

Zunehmend stellen die Angestellten im TierQuarTier Wien fest, dass Tiere nicht mehr abgeholt, sondern absichtlich ausgesetzt werden. Dies war auch bei Mamacita der Fall, einer jungen Katze, die zusammen mit ihren fünf Kitten hilflos in einem Garten im 22. Bezirk entdeckt wurde.

TierQuarTier Wien: Katzen werden oft ausgesetzt und zurückgelassen

Unterernährt und geschwächt gelangte die kleine Katzenfamilie ins TierQuarTier Wien, wo sie nun mit Fürsorge und medizinischer Hilfe betreut wird. Die Kitten sind noch sehr klein und benötigen durchgehende Pflege, um überleben zu können. "Es ist einfach nur traurig", so Thomas Benda, Betriebsleiter des TierQuarTiers Wien. "Immer mehr Tiere werden achtlos ausgesetzt, einfach zurückgelassen. Tiere wie Müll zu entsorgen - das macht sprachlos. Es sind Lebewesen mit Gefühlen, keine Wegwerfartikel. Jeder einzelne dieser Fälle zeigt, wie wichtig Aufklärung, Verantwortung und Hilfe sind." Katzen werden oft in Boxen, Transporttaschen oder Kartons an Straßenrändern, in Stiegenhäusern oder Parks zurückgelassen. Es ist offensichtlich, dass sie nicht vermisst werden. Das Aussetzen von Tieren verletzt nicht nur moralische Normen, sondern ist auch eine strafbare Handlung. Es kann mit Geldstrafen bis zu 7.500 Euro geahndet werden.

TierQuarTier Wien erinnert an Verantwortung für Haustiere

Ein Tier ist kein Gegenstand zum Spielen. Wer ein Haustier aufnimmt, übernimmt für viele Jahre Verantwortung. Dazu gehört auch, dass man Freigängerkatzen chippen und korrekt registrieren lässt, um sie im Notfall schnell identifizieren zu können. Ebenfalls gesetzlich erforderlich ist die Kastration von Freigängerkatzen, um unerwünschten Nachwuchs zu vermeiden. Personen, die Tiere sehen, etwas beobachten oder wissen, woher ein Tier stammt, werden gebeten, sich zu melden. Vielleicht erkennt jemand eines der Tiere auf den veröffentlichten Fotos. Hinweise bitte an das Fundservice für Haustiere der Stadt Wien unter der Telefonnummer 01/4000 8060. Wichtig: Das Aussetzen von Tieren ist gesetzlich verboten und kann mit Geldstrafen von bis zu 7.500 Euro belegt werden.

TierQuarTier Wien braucht für Versorgung von Tieren Spenden

Die Pflege von verletzten und ausgesetzten Tieren wie Mamacita und ihren Jungen erfordert erhebliche Anstrengungen und hohe Kosten. Mit einer Spende helfen Sie uns, Leben zu retten, medizinische Behandlungen zu finanzieren und den Tieren die nötige Fürsorge zukommen zu lassen. Zusätzlich zur einmaligen Spende können Sie auch durch eine Tierpatenschaft für Katzen einen Beitrag leisten und unsere Schützlinge auf lange Sicht unterstützen. Alle Informationen zu Spenden und Patenschaften finden Sie auf www.tierquartier.at. Im städtischen Tierheim TierQuarTier Wien bieten auf einer Fläche von etwa 9.700 Quadratmeter bis zu 150 Hunde, 300 Katzen und mehrere hundert Kleintiere ein sicheres und liebevolles Übergangszuhause. Dort erhalten sie die notwendige medizinische Versorgung, werden fürsorglich betreut und an verantwortungsbewusste Menschen vermittelt.

(Red)

  • VOL.AT
  • Tiere
  • Zahlreiche Katzen im TierQuarTier Wien gelandet