Zahlreiche Besucher beim sechsten Einschaltmärktle

Die Besucher konnten sich an insgesamt 13 Ständen bei Glühwein von der Vinothek Hill, Gulaschsuppe vom Vorkoster, Raclettebroten und Käsfladen von Elmar Fink oder Hochprozentigem von Elmar Mathis´ Staufendestillerie mit allerlei Schönem, Nützlichem und Dekorativem eindecken. Geboten wurde auch ein buntes Allerlei für die Advent- und Weihnachtszeit, Kunsthandwerk und Selbstgebasteltes, hausgemachte Krömle und viele Köstlichkeiten für Leib und Seele.
Barbara Öhe-Kirchner, die seit 2013 das Einschaltmärktle organisiert – heuer mit Theresa Luger von der Tourismus & Stadtmarketing Hohenems GmbH. – bot neben Adventkränzen und Weihnachtsdekorationen auch Accessoires an und hielt ihren „Frauenzimmer“-Laden auch am Abend geöffnet. Räucherwerk und einschlägige Bücher gab´s am Stand von Anita Bonetti, Kränze bei Moni Brändle und Naturwaren aller Art am Stand von Pimpinella.
Ulrikas Manufaktur wartete mit einer Vielzahl von Eingemachtem auf, Magdalena Holzers Weltladen mit Kunsthandwerk und das Kettenzwergle aus Lustenau mit Holzspielzeug. Und schließlich präsentierte sich auch noch die Kleidermacherin Gabriele Kastl und die ebike-factory war mit einem konfigurierbaren Holzlaufrad, das mit dem Kind mitwächst, vertreten. Musikalisch umrahmte eine Bläsergruppe der Musikschule tonart unter Simon Inama das sechste Einschaltmärktle.