Zahlen zur regionalen Arbeitslosigkeit: Kluft zwischen Bezirken wurde 2016 tiefer

Die höchste Arbeitslosigkeit gab es 2016 in Wien, die niedrigste im oberösterreichischen AMS-Bezirk Rohrbach. Die Arbeitslosenquote der Bundeshauptstadt lag im Vorjahr bei 13,6 Prozent, um 0,2 Prozentpunkte höher als im Jahr 2015. In Rohrbach (OÖ) hingegen sank sie um 0,2 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent.
Arbeitsmarktlage in Österreich
Insgesamt zeigt sich die Arbeitsmarktlage in Österreich je nach Bezirk sehr unterschiedlich. Hinter der Bundeshauptstadt schnitt auch das Bundesland Kärnten sehr schwach ab. In gleich vier Kärntner AMS-Bezirken lag die Arbeitslosenquote über 10 Prozent: Spittal an der Drau (12,1 Prozent), Villach (11,8 Prozent), Klagenfurt (11,3 Prozent) und Völkermarkt (11,2 Prozent).
Sehr hohe Arbeitslosenquoten wiesen auch Wiener Neustadt (11,3 Prozent), der AMS-Bezirk Baden neu (10,6 Prozent) und Gmünd (11 Prozent) auf. Auch Graz (10,1 Prozent), Oberwart (10,6 Prozent) und Stegersbach (10,3 Prozent) waren stark von Arbeitslosigkeit betroffen.
Arbeitslosenquote: Hier gibt es die wenigsten Arbeitslosen
Besonders wenig Arbeitslose finden sich in Österreich in den oberösterreichischen AMS-Bezirken Rohrbach (3,4 Prozent), Eferding (3,7 Prozent) sowie in Freistadt (4,4 Prozent). Unter den Landeshauptstädten sind die Top-3-Metropolen mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit Salzburg (6,1 Prozent), Bregenz (6,3 Prozent) und Innsbruck (6,5 Prozent).
Die Daten stützen sich auf die vom Arbeitsmarktservice ermittelten Arbeitslosenquoten ohne Schulungsteilnehmer. Die hier aufgeführten Arbeitsmarktbezirke stimmen nicht unbedingt mit den politischen Bezirken überein. Die Quote wird nach nationaler Berechnung ermittelt, nach EU-Methode liegt sie niedriger. Insgesamt waren im Jahr 2016 im Schnitt 357.313 Menschen arbeitslos, um 2.981 Personen oder 0,8 Prozent mehr als im Jahr 2015. Die Zahl der jahresdurchschnittlich arbeitslosen Personen und Schulungsteilnehmer stieg 2016 im Vergleich zum Jahr davor um 1,2 Prozent auf 424.523 Betroffene.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.