Wieviele Menschen sind in Österreich stimmberechtigt, wieviel Geld geben die Parteien für ihren Wahlkampf aus und wie werden die sozialen Medien von den Spitzenkandidaten genützt? Wir haben einige interessante Zahlen, Daten und Fakten zur anstehenden Nationalratswahl für Sie zusammengestellt.
Insgesamt gibt es bei der Nationalratswahl 2013 6,384.296 Wahlbereichtige, wobei 51,8 Prozent davon Frauen sind. Für die Wahl werden rund 7,7 Millionen Stimmzettel gedruckt.Wahlberechtigt ist jeder österreichischer Staatsbürger, der das 16. Lebensjahr spätestens mit Ablauf des Wahltages vollendet hat.
So wählt man richtig: Bei der Stimmabgabe kann man auf verschiedene Arten sein “Kreuzerl” vergeben, wobei man auch nicht unbedingt ein “Kreuzerl” zeichnen muss. Wie Sie bei der Stimmabgabe bestimmt nichts falsch machen und was sie bei den Vorzugsstimmen beachten sollten, lesen sie HIER.
Als Social Media-Phänomen entpuppt sich FPÖ-Ob- mann H. C.-Strache – zumindest auf Facebook. Dort hat er mit 138.080 Anhängern mehr Fans als alle anderen Parteichefs zusammen. Weitere Infos zur Social Media-Nutzung der Parteien finden Sie hier.Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.








