Zahl der Graffiti-Delikte bei ÖBB-Zügen und ÖBB-Gebäuden gestiegen

Insgesamt wurden 2.710 Graffitis registriert, die einen Schaden von 4,5 Millionen Euro verursachten. Die Schadenssumme erhöhte sich damit um 1,4 Millionen. Laut einer Mitteilung der ÖBB am Montag konnten 28 Täterinnen und Täter identifiziert werden, im Jahr 2023 waren es 15.
ÖBB-Graffiti-Delikte: Hotspots in der Ostregion
"Graffitis sind kein Kavaliersdelikt, sondern Beschädigung fremden Eigentums - des Eigentums der österreichischen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler", hieß es in der Aussendung. Die ÖBB haben den Angaben zufolge in den vergangenen Jahren die Gangart gegenüber Sprayerinnen und Sprayern sukzessive verschärft. "Jedes einzelne Graffiti wird konsequent zur Anzeige gebracht und in einer Datenbank dokumentiert. So können auch zurückliegende Delikte zugewiesen werden", hieß es. Hotspots sind nach wie vor Abstellanlagen in der Ostregion.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.