Zahl der Fahrradfahrer in Wien ist im ersten Halbjahr 2014 gestiegen

Die Mobilitätsagentur ermittelte die konkreten Steigerungsraten an Werktagen vorerst für lediglich zwei automatische Messstellen. Diese seien aber durchaus repräsentativ, versicherte man auf Nachfrage. Den Opernring passierten bis Ende Juni täglich im Durchschnitt 4.537 Radler – um 1.281 oder 39 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Auf der Lassallestraße waren es heuer 2.120 Biker – ein Plus von 29 Prozent. Insgesamt gibt es in der Stadt zwölf entsprechende Zählpunkte.
Mildes Wetter bringt mehr Fahrradfahrer
Bei der Mobilitätsagentur räumte man ein, dass der Aufwärtstrend natürlich vorrangig am Wetter gelegen habe. So gab es laut Statistik heuer bis Ende Juni 63 Tage mit Niederschlag, im selben Zeitraum 2013 waren es 89. Die Zahl der Frosttage war heuer indes mit 24 deutlich niedriger als im Vorjahr (56). Außerdem gab es dieses Jahr bisher nur sieben Tage mit Schneedecke, 2013 waren es 43. (APA)
Mehr Infos zum Thema Fahrradfahren in Wien finden Sie hier.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.