Zahl der Arbeitslosen laut Statistik Austria deutlich gesunken

Zahlen der Statistik Austria bestätigen den Aufschwung am Arbeitsmarkt nach der Coronakrise. Die Zahl jener, die auf Arbeitssuche war, sank um 64.000. "Die Situation am österreichischen Arbeitsmarkt hat sich deutlich entspannt. Neben der abklingenden Coronakrise trug auch der übliche Frühjahrsaufschwung dazu bei", erklärte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Zahl der Arbeitslosen am stärksten in Baubranche gesunken
Den Löwenanteil beim Anstieg der Erwerbstätigen entfiel auf die Baubranche mit 43.500 neuen Stellen und die Gastronomie und Hotellerie mit 39.800. Diese Branchen stellten heuer im Frühjahr viele neue Mitarbeiter ein. Der Arbeitsmarkt hat sich auch über den Sommer weiter belebt.
Weniger als 350.000 ohne Job
Laut der aktuellen Arbeitslosenstatistik des AMS waren im August weniger als 350.000 Österreicherinnen und Österreicher ohne Job. Die Arbeitslosenquote war damit nur noch etwas höher als vor der Coronakrise 2019.
Weniger Homeoffice im zweiten Quartal 2021
Die Rückkehr zur "Normalität" zeigt sich in den am Donnerstag veröffentlichen Zahlen auch beim Arbeitsort: Nur noch jeder fünfte Erwerbstätige hat im zweiten Quartal 2021 von zu Hause aus gearbeitet, ein Rückgang um 6,7 Prozentpunkte. Am Höhepunkt der Pandemie war es fast jeder Dritte.
Arbeitsort hängt von Branche ab
Homeoffice ist auch eine Frage des Berufs. Generell zeigt sich, dass mit steigendem Bildungsniveau und mit höherer beruflicher Qualifikation häufiger von zu Hause aus gearbeitet wurde. Frauen waren etwas häufiger im Homeoffice als Männer. Zu den Branchen mit den höchsten Telearbeit-Anteilen zählen "Information und Kommunikation" (53,2 Prozent) und "Finanz- und Versicherungsdienstleistungen" (49,7 Prozent). Ebenfalls überdurchschnittlich häufig wurde wegen des Distance Learnings in der Branche "Erziehung und Unterricht" Telearbeit ausgeübt (37,2 Prozent).
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.