So können die Nutzer per Mausklick Downloads von Songs und Games der YouTube-Kooperationspartner erstehen. “Click-to-Buy”, wie sich das neue Werbesystem nennt, soll YouTube profitabler machen und den Usern gleichzeitig direkten Zugang zu digitalen Produkten verschaffen, ohne dafür die Videoseite überhaupt verlassen zu müssen. Vorerst wurde das Programm nur für Nutzer in den USA freigeschaltet. “Wir werden das E-Commerce-Programm in Kürze aber auch für seine internationalen Nutzer anbieten”, sagt ein YouTube-Sprecher auf Nachfrage von pressetext.
Wer nun zum Beispiel ein bestimmtes Musikvideo ansieht, kann sich über einen Klick auf das Link-Symbol des jeweiligen Online-Shops den betreffenden Song herunterladen. “Das Programm wurde mit ausgewählten Partnern wie zum Beispiel EMI, Apple und Amazon gestartet. Weitere Partner werden im Laufe der Zeit hinzukommen”, so der Sprecher weiter. Dies gelte sowohl für Video-Contentpartner als auch für E-Commerce-Anbieter. Der Internetkonzern setzt große Hoffnungen in den Erfolg der Videoseite und versucht neue Werbeformen einzuführen, um dem abflauenden Wachstum seines Kerngeschäfts – Anzeigen neben den Suchergebnissen auf Google – entgegenzuwirken.
Click-to-Buy ist die jüngste von verschiedenen Anstrengungen, die YouTube in punkto Werbung in den vergangenen Monaten unternommen hat, um das breite Publikum der Seite in bares Geld zu verwandeln. Weitere sollen folgen, wie das Unternehmen verlauten ließ. In Zukunft soll aus der Videoplattform eine praktikable E-Commerce-Seite werden. Derzeit sind über das neue Anzeigen-System Musikdownloads aus den Katalogen von EMI und Universal vertreten. Welche weiteren Labels sich dem Projekt anschließen werden, bleibt abzuwarten.
Bei Google war man bislang geteilter Meinung darüber, wie gut sich YouTube zum Geldverdienen für das Unternehmen eignet. Google-Chef Eric Schmidt sagte zunächst, es habe länger gedauert als erhofft, um das richtige Werbemodell für die Videoseite zu finden. Im vergangenen Monat lobte Schmidt die fortschreitende Entwicklung von YouTube. “Die Plattform ist ein großer Endnutzer-Erfolg und wir erwarten uns auch einen entsprechenden finanziellen Erfolg. Wir sind sicher, dass sich dieser einstellen wird.”
Quelle: Pressetext.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.