Google hatte im vergangenen Dezember ähnliche Pläne bekannt gemacht, musste dann aber nach erbittertem Widerstand von Verlagen und Bibliotheken einen Rückzieher machen. Die Branche fürchtet massive Copyright-Verletzungen.
Yahoo hat sich nach eigenen Angaben mit Archiven in Europa und den USA, darunter auch den renommierten British National Archives, sowie den US-Universitäten in Kalifornien und Toronto zusammengeschlossen. Das Bündnis nennt sich Open Content Alliance (Verbund offener Inhalte). Yahoo sicherte zu, das Copyright aller Veröffentlichungen zu wahren. Die Plattform soll Bücher zu kulturellen, historischen, technischen und Multimedia-Themen umfassen. Ihr Herzstück soll aus 18.00 Klassikern bestehen, darunter Werke der US-Autoren Mark Twain, Henry James und Edgar Allen Poe.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.