XL-Bäume und mehr Pflanzen: Wiener Seestadt wird grüner

Im Rahmen der laufenden Nachbegrünungsserie in der Wiener Seestadt werden am Maria-Trapp-Platz zehn neue XL-Bäume gepflanzt. Diese Maßnahme ergänzt die bereits vorhandenen 30 Bäume und steht im Einklang mit den Bestrebungen der Stadt, das Stadtklima nachhaltig zu verbessern. Zusätzlich zu den Bäumen werden 1.300 Quadratmeter neue Grünflächen und ein 35 Quadratmeter großes Wasserspiel geschaffen. Die Arbeiten haben diese Woche begonnen und sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein, wie der ORF berichtet.
Nachbegrünung des Maria-Trapp-Platzes für ein besseres Stadtklima
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) betont die Bedeutung dieser Maßnahmen: „Wir befinden uns inmitten eines großen Transformationsprozesses. Es freut mich, dass wir nach der groß angelegten Nachbegrünung im Seeparkquartier jetzt auch den Maria-Trapp-Platz zum klimafitten Treffpunkt in der Seestadt machen!“ Der Platz, der davor einer Betonwüste glich, wird durch die Umgestaltung zu einem lebendigen und einladenden Raum.
Die Neu- und Nachbegrünung des Maria-Trapp-Platzes ist Teil eines umfangreichen Projekts zur Verbesserung des Stadtklimas in der Seestadt. In den letzten Jahren wurden bereits mehrere Plätze entsiegelt und grüner gestaltet. So wurden seit 2022 insgesamt 44 XL-Bäume gepflanzt und über 2.500 Quadratmeter Fläche entsiegelt.
Engagement der Anrainer und Vereine in der Wiener Seestadt
Die Initiative für diese Veränderungen wurde maßgeblich von Anrainerinnen und dem Verein SeeStadtgrün vorangetrieben, der seit fünf Jahren für mehr Begrünung in der Seestadt kämpft. Eine Petition, die mehr als 1.700 Unterschriften erreichte, wurde in den Gemeinderatsausschuss eingebracht. Katarina Rimanóczy vom Verein meldet sich ebenfalls zu Wort: „Aus unserer Sicht sind das die ersten Maßnahmen. Es ist noch viel an Potenzialflächen im Pionierquartier vorhanden, die nur wenig Begrünung besitzen.“
Für die notwendigen Maßnahmen zur weiteren Begrünung wurde eine Online-Liste mit Ideen nach Priorität erstellt, die den aktuellen Status einsehbar macht. Laut SeeStadtgrün gibt es auch weiterhin im restlichen Pionierquartier großen Bedarf für Nachbegrünungsprojekte.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.