AA

Wunderschöne Blütenpracht zum Saisonstart in den Blumengärten Hirschstetten in Wien

Die Blumengärten Hirschstetten starten in die neue Saison.
Die Blumengärten Hirschstetten starten in die neue Saison. ©MA 42/Matern
Die Blumengärten Hirschstetten in der Wiener Donaustadt eröffnen die Saison 2025 mit über 72.000 blühenden Frühlingsboten, darunter eine beeindruckende Vielfalt an Tulpen und Stiefmütterchen. Alle Infos zu den Öffnungszeiten und Gärten im Überblick.
Ostern in den Blumengärten Hirschstetten

Für das Frühjahr 2025 wurden bereits im Herbst in den Blumenbeeten der Blumengärten Hirschstetten rund 39.000 Blumenzwiebeln ausgelegt und nun mit rund 33.000 Stiefmütterchen in verschiedenen Farben ergänzt.

Saisonstart mit über 72.000 blühenden Frühlingsboten

Besonders beeindruckend ist das große Blumenbeet um den Pavillon. Eine Fläche von fast 400 Quadratmetern wurde mit einer vielfältigen Auswahl an Frühlingsblumen gestaltet. Hier dominieren vor allem Tulpen der Sorten "Banja Luka" in Gelb-Rot, "Apeldoorn" in kräftigem Rot und "American Dream" in einer gelb-roten Färbung. Ergänzt wird die Blütenpracht durch die imposanten Kaiserkrone-Sorten "Red Beauty" in leuchtendem Rot und "Max Lutea" in strahlendem Gelb. Stiefmütterchen der Sorten "Red and Yellow" und "Red" runden die Schönheit des Beetes ab.

Auch auf den zahlreichen weiteren Blumenbeeten in den Blumengärten Hirschstetten entfaltet sich eine farbenfrohe Vielfalt. Stiefmütterchen der Sorten "Fire Mix" mit gelblich bis rötlichen Tönen und "Rosy Mix", die von Weiß über Hellviolett bis hin zu rötlichen Nuancen reichen, sorgen für ein bezauberndes Blütenmeer. Ergänzend dazu setzen facettenreiche Tulpen farbige Akzente, wie die rosafarbene "Double Prince", die violett leuchtenden "Purple Flag", "Light and Dreamy", "Gabriella" und "Don Quichotte" als auch die dunklen "Recreado" und "Bloody Mary ". Mit ihren zarten gelblichen Tönen fügt sich "Marie Jo" harmonisch in das Gesamtbild ein, während "Mondial" mit weißen Blüten für helle Highlights sorgt.

Themengärten in Blumengärten Hirschstetten vereinen Vielfalt und Tradition

Vom idyllischen Bauernhofensemble mit Kräuterbeeten und Presshaus bis hin zum faszinierenden Urzeitgarten - hier gibt es für jeden Besucher etwas zu erkunden. Ob man die Exotik des Indischen Gartens erforschen möchte oder ein bisschen im Garten der Provence verweilt, die Blumengärten Hirschstetten laden herzlich dazu ein, in eine Welt voller Vielfalt und Inspiration einzutauchen.

Ein besonderes Highlight ist der TCM-Garten, ein harmonisch gestalteter Themengarten, der Besucher in die Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin entführt. Geprägt von Bambus, Lotus, Steinen und Wasser vereint er typische Gestaltungselemente chinesischer Gärten mit einem lehrreichen Konzept. Entstanden mit der fachlichen Unterstützung einer Ethnobotanikerin, dient er als Ort des Wissens, der Entspannung und Meditation. Ein Yin-Yang-förmiges Beet symbolisiert das Gleichgewicht, während Heilpflanzen nach ihrer Wirkung gruppiert sind. Ein kleiner meditativer Wasserbereich mit Lotusblumen sowie ein filigraner Bambuszaun runden die Anlage ab.

Zoologischer Garten mitten in Wien-Donaustadt

In den Blumengärten Hirschstetten befindet sich zusätzlich ein zoologischer Garten mit über 50 verschiedenen Tierarten. Der Fokus liegt größtenteils auf gefährdeten heimischen Tierarten wie der Wildkatze, dem Habichtskauz oder der Sumpfschildkröte. Aber auch heimische Vögel wie etwa Amsel, Grünfink oder Stieglitz können im 1.200 Quadratmetern großen Vogelhaus beobachten werden. Auf dem Bauernhof kann man außerdem Ouessantschafe, die kleinste Schafrasse der Welt, Scheckenziegen oder Pfauenziegen entdecken. Aber auch exotische Tiere, wie Spinifex-Australienhüpfmäuse, Japanische Kletternattern oder China-Rotschnabelbülbüls finden im Palmenhaus ihr Zuhause.

Spielplätze für kleine Besucher

Ein weiteres Highlight sind die vielfältigen Spielplätze der Blumengärten Hirschstetten, darunter der Insektenspielplatz und der Blumenspielplatz. Hier gibt es für jedes Alter spannende Möglichkeiten zum Entdecken und Austoben. Ob Nestschaukel, Spinnen-Kletternetz, Pflanzenmemory oder Tulpen-Parcours - für jede Vorliebe ist etwas dabei. Besonders beeindruckend sind die liebevoll gestalteten Details und kreativen Spielstationen, die nicht nur zum Spielen und Klettern einladen, sondern auch auf spielerische Weise Wissen über die Natur vermitteln.

Öffnungszeiten Sommer:
18. März bis 19. Oktober:
Dienstag bis Sonntag, von 9 bis 18 Uhr
Montag geschlossen

Juni bis August:
zusätzlich Samstag, von 9 bis 20 Uhr

Anfahrt:
Wiener Stadtgärten Blumengärten Hirschstetten
Südeingang: 1220 Wien, Quadenstraße 15 - Bus 22A, 95A, 95B
Westeingang: 1220 Wien, Spargelfeldstraße 22 - Einzige Parkmöglichkeit gegenüber Eingang West. Mit Ausnahme für Busse.
Nordeingang: 1220 Wien, Oberfeldgasse gegenüber Nr. 41 ( Sportplatz WFV-Hirschstetten) - Straßenbahnlinie 26 bis Station Oberfeldgasse/ Spargelfeldstraße

Wegen Bauarbeiten ist eine Zufahrt mit Fahrzeugen beim Südeingang NICHT möglich. Es wird empfohlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Auf dem gesamten Gelände gilt Hundeverbot, ausgenommen gekennzeichnete Assistenzhunde.

(Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 22. Bezirk
  • Wunderschöne Blütenpracht zum Saisonstart in den Blumengärten Hirschstetten in Wien