Vor dem Ratshaus wurden wir von Stadtführer Peter herzlich willkommen geheißen. Nach einem kurzen Überblick über die Stadt brachen wir zum Rundgang auf, der uns über die Alte Mainbrücke und den Marktplatz in die Residenz führte. Diese ehemalige Residenz der Würzburger Erzbischöfe gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen des Barock in Europa. Unsere große Bewunderung riefen hervor: der grandiose Stiegenaufgang, das rund 600 m2 große Deckenfresko mit den vier Erdteilen, der prunkvolle Kaisersaal, das Spiegelkabinett und die Hofkirche.
Am zweiten Tag fuhren wir nach Bamberg, wo uns die ausgezeichnete Führerin Margaretha vorbei an Klein Venedig zum Alten Rathaus und in den weltberühmten romanischen Kaiserdom führte. Zur wichtigsten Sehenswürdigkeit im Inneren gehört der „Bamberger Reiter“.
Am dritten Tag brachte uns das Main-Schiff „Barbarossa“ nach Veitshöchheim. Der südlich des Schlosses gelegene Rokoko-Garten beeindruckte uns durch seine reichen Garten-Plastiken. Am Nachmittag genossen wir im Städtchen Kitzingen eine gemütliche Weinprobe mit fünf erlesenen fränkischen Weinen.
Auf unserer Heimfahrt am vierten Tag besuchten wir das reizende Städtchen Rothenburg. Bei unserem Bummel durch die Stadt konnten wir die vielen Fachwerkhäuser und den Heilig-Blut-Altar des berühmten Tilman Riemenschneider in der St. Jakobs Kirche bewundern.
Den Dank für die tolle, erlebnisreiche Reise an Fahrer Andreas und Obm. Tschamon brachte Josef Jutz auf der Heimfahrt in beredten Worten zum Ausdruck.
Josef Bertsch
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.