Der bisherige Rekord von 28,8 Grad in St. Andrä im Lavanttal vom 24.04.1968 wurde am Donnerstag geradezu pulverisiert, meldet Fabienne Muriset vom Wetterdienst UBIMET. Der neue Rekordhalter ist jetzt Pörtschach mit 29,9 Grad. Dies ist umso erstaunlicher, dass Rekordwerte bei den Höchsttemperaturen im Frühling normalerweise gegen Monatsende erreicht werden.
Sommerliche Temperaturen in Vorarlberg
Nicht nur in Kärnten wurden am Donnerstag sommerliche Temperaturen gemessen, sondern verbreitet in ganz Österreich. In sämtlichen Bundesländern wurde die Marke von 25 Grad überschritten, was bei den Meteorologen als Sommertag in die Statistik eingeht. In Bludenz war es am Donnerstag mit 26,7 Grad am wärmsten, gefolgt von Götzis mit 25,5 Grad und Bregenz mit 24,6 Grad.
Im Klimamittel wird laut UBIMET etwa alle zwei bis vier Jahre ein Sommertag im April registriert, heuer sind es am 7. April an manchen Stationen in Tirol, Salzburg und Kärnten bereits deren zwei, in Innsbruck sogar drei.
Frühe Temperatur-Rekorde in Österreich
Obwohl statistisch gesehen Rekordwerte im April entsprechend dem Sonnenstand häufiger zum Monatsende gemessen werden, bedeuten die aktuellen Höchstwerte jedoch nicht, dass es nun in diesem Monat noch wärmer wird und der Allzeitrekord von 30,6 Grad (gemessen in Hohenau an der March am 24.04.1968) noch heuer geknackt wird.
Es müssen mehrere Dinge genau zusammenpassen, damit Rekordwerte erreicht werden, das war am Donnerstag der Fall, führt Fabienne Muriset aus. Einerseits lag die Herkunft der Luftmassen in der westlichen Sahara, andererseits herrschte Hochdruck und somit nahezu uneingeschränkter Sonnenschein im Alpenraum, und die Windrichtung wie auch die Windstärke begünstigten lokale Föhneffekte, so die UBIMET-Meteorologin.
Vorarlberg: Temperatur-Abkühlung bereits am Freitag
Mit der Drehung der Höhenströmung von West auf Nordwest erreichen am Freitag kühlere Luftmassen die Ostalpen, somit wird in ganz Österreich ein Temperaturrückgang zu verspüren sein. Am deutlichsten fällt dieser mit teils stürmisch auffrischendem Wind im Nordosten aus, hier werden bis Sonntag die Werte nur noch zwischen 15 und 20 Grad liegen.
Weniger betroffen sind der Westen und vor allem der Süden: In Kärnten kommen die Höchsttemperaturen nur knapp unter 25 Grad zu liegen, was immer noch 10 Grad mehr als im jahreszeitlichen Schnitt bedeutet.
Die Temperatur-Höchstwerte vom Donnerstag
Österreich:
29,9 Grad Pörtschach (K)
28,8 Grad Innsbruck Universität (T)
28,7 Grad Villach (K)
Vorarlberg:
26,7 Grad Bludenz
25,5 Grad Götzis
24,6 Grad Bregenz
Tirol:
28,8 Grad Innsbruck Universität
28,0 Grad Jenbach
27,9 Grad Lienz
Salzburg:
26,9 Grad Bischofshofen
26,9 Grad Salzburg Freisaal
26,4 Grad St. Johann im Pongau
Oberösterreich:
27,5 Grad Gmunden
26,2 Grad Bad Goisern und Bad Ischl
Niederösterreich:
27,5 Grad Pottschach-Ternitz
27,4 Grad Wiener Neustadt
27,3 Grad Seibersdorf
Wien:
26,6 Grad Wien Donaufeld
26,3 Grad Wien Innere Stadt
26,2 Grad Wien Hohe Warte
Burgenland:
27,4 Grad Güssing, Lutzmannsburg und Eisenstadt
Steiermark:
28,2 Grad: Deutschlandsberg
28,0 Grad: Graz Universität
27,7 Grad: Hartberg
Kärnten:
29,9 Grad: Pörtschach
28,7 Grad: Dellach an der Drau und Villach
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.