AA

Woran du erkennst, ob du in der Midlife-Crisis steckst

Wie kann man erkennen, ob man in der Midlife-Crisis steckt?
Wie kann man erkennen, ob man in der Midlife-Crisis steckt? ©pixabay.com (Sujet)
Wann erlebt man als Frau eine Midlife-Crisis? Es gibt kein bestimmtes Alter für eine Midlife-Crisis bei Frauen, aber ein bestimmtes Zeitfenster. So erkennst du, ob du gerade in der Midlife-Krise steckst.

Frauen in der Midlife-Crisis: Während früher alles aufwärtszugehen schien, beginnt es im Laufe des Lebens irgendwann zu hakeln im Getriebe. Selbstzweifel, die Frage nach dem Sinn und körperliche Veränderungen sorgen in der Lebensmitte für eine Krise. Über Hintergründe und was jetzt hilft.

Woran du erkennst, ob du in der Midlife-Crisis steckst

David Blanchflower und Andrew Oswald von der University of Warwick in England haben in einer Studie nachgewiesen, dass die Zufriedenheit im Leben in einer Art U-förmigen Kurve verläuft. Ihr Tiefpunkt liegt in der Lebensmitte im Alter zwischen 40 und 50 Jahren.

Junge Menschen und Menschen im Alter sind deutlich zufriedener

Demnach sind Menschen in jüngeren Jahren und im Alter deutlich zufriedener als Menschen in der Mitte ihres Lebens. Dieses Phänomen lässt sich weltweit feststellen. Die Erklärung dafür: Der Einbruch in der Lebensmitte ist eine Art zweite Pupertät. Sei es die Menopause der Frau oder die Andropause des Mannes.

Chancen auf Veränderungen in der zweiten Lebenshälfte

Auch der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung hat sich intensiv mit der zweiten Lebenshelfte beschäftigt. Er sieht die erste und die zweite Lebenshälfte als zwei grundverschiedene Lebensphasen an. Jung sieht in der zweiten Lebenshälfte auch Chancen auf Veränderungen.

(glomex/Red)

  • VOL.AT
  • Gesundheit
  • Woran du erkennst, ob du in der Midlife-Crisis steckst