Wolfurter Grüne feiern 15-Jahr-Jubiläum

„Offener Kühlschrank, Kleidertausch und Reparaturcafé: All das gäbe es in Wolfurt nicht, gäbe es die Grünen nicht“, sagt Michaela Anwander, Gründungsmitglied der Grünen und Parteifreien Wolfurt. Gestartet 2010 als Minipartei, umfasst die Gemeindegruppe mittlerweile fast 50 Aktive und Unterstützer*innen. „Durch unsere konstruktive Mitarbeit und unser kritisches Hinterfragen sind wir zu einer wichtigen Stütze in der Gemeindepolitik geworden“, erklärt Anwander.
Rudi Anschober und das Puma Orchestra zu Gast im Vereinshaus
„Das muss ordentlich gefeiert werden!“, meint Gemeindevertreterin Angelika Purin, seit 5 Jahren Mitglied der Gruppe und - zusammen mit Joachim Fuchshofer - Organisatorin der 15-Jahr-Feier. „Und zwar mit Herz und Hirn“, so Purin weiter. Dafür wird am 21. Februar Rudi Anschober im Wolfurter Vereinshaus aus seinem Buch Wie wir uns die Zukunft zurückholen lesen und für Fragen zur Verfügung stehen. Danach heißt es: Bühne frei für das Puma Orchestra. „Da lassen wir es so richtig krachen!“, freut sich Purin.
Spenden für „Offenen Kühlschrank“ und Spitalsinfrastruktur in Syrien
Eingeladen sind alle Interessierten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen. Die Erlöse aus der Spendenbox gehen an zwei wichtige Projekte: Passend zum neuesten Projekt der Wolfurter Grünen geht ein Teil der Spenden an Ingrid Benedikts Initiative „Offener Kühlschrank“, die der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenwirkt. Mit dem anderen Teil wird dringend benötigtes Material für ein Spital in Masyaf (Syrien) finanziert.
„Gutes Tun und Spaß haben – das ist unsere Devise“, so Purin abschließend.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.