Wolfurt geht neue Wege in der Bürgerinformation

Zur Umsetzung der ersten Projekte nimmt Wolfurt hier 10 bis 15 Millionen Euro in die Hand.
Die Gemeinde plant im Strohdorf weitreichende Veränderungen und ließ dazu vom Architekturbüro Cukrowicz/Nachbaur einen Masterplan erstellen. Konkret geht es um die Erweiterung bzw. den Neubau der Musikschule, die Sanierung des Osttraktes der Mittelschule, um zusätzliche Trainingsmöglichkeiten für die Turnerschaft und die Sportmittelschule. Mit im Plan die Kinder- und Schülerbetreuung, der Kindergarten, die Gemeindebibliothek, die Umsetzung der ersten Kernzone der Hofsteigader und Überlegungen zum längst viel zu kleinen Rathaus.
Der Masterplan definiert für das rund 45.000 Quadratmeter große Areal Baufelder und Funktionsflächen, stellt Teilprojekte und deren Zusammenhänge dar und beinhaltet eine Betrachtung des Außenraumes. Zudem ist ein Verkehrskonzept eben so Bestandteil wie Erschließung und Parkierung, Etappenpläne werden festgelegt und Prioritäten normiert.
Ausstellung über gesamten November
„Wichtig war uns eine Gesamtbetrachtung zur Gestaltung des neuen Ortszentrums Strohdorf, informiert Bürgermeister Christian Natter. Deshalb wurde für das gesamte Areal ein übergeordneter, langfristiger Entwicklungsplan erstellt. Dieser wird nun in einer eigens vom Büro „Kairos“ (Wirkungsforschung und Entwicklung) erarbeiteten Ausstellung mittels im Areal verteilter drei Video- und sechs Audio-Stationen über den gesamten Monat November der Öffentlichkeit vorgestellt.
Um allen Interessierten bestmögliche Informationen über die Veränderungen zu bieten, führt ein eigens erstellter Audio-Guide durch die Ausstellung. Architekten, Raumplaner, Freiraumplaner und Gemeindeverantwortliche erklären während eines Spaziergangs quer durch das Areal, wie es zum Masterplan kam, was die wichtigsten Ergebnisse sind, und zeigen auf, wie das Strohdorf in Zukunft aussehen könnte.
„Wir entschieden uns für diese Art der Visualisierung und Information, weil sie verständlicher ist, wie das bloße Zeigen von Plänen und Planausschnitten. Zudem können wir damit über das Medium Internet wirklich allen, die daran interessiert sind, die Informationen anbieten“, so Martin Strele vom Büro Kairos.
Wichtig ist Wolfurt die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb ist eine Station auch mit „Laufkarten“ bestückt, die ein Feedback zu den vorgestellten Ideen ermöglichen. Zudem sind sechs Termine vorgesehen, an denen Fachleute für vertiefende Diskussionen zur Verfügung stehen.
Die Audio-Geräte für den Rundgang können von Montag bis Freitag im Gemeindeamt kostenlos ausgeliehen werden. Von Freitagmittag bis Sonntag sind die Geräte zudem an der Rezeption des Hotel Sternen zu erhalten. Die enthaltenen Tondokumente können auch auf einen eigenen mp3-Player oder ein Smartphone geladen werden. Alles notwendige dazu ist unter www.wolfurt.at zu erfahren.
Im Dezember soll in der Gemeindevertretung der Grundsatzbeschluss „Masterplan Strohdorf“ gefällt werden. Im Frühjahr 2013 soll es dann zu einer Prioritätenreihung der Projekte kommen. Dabei sind natürlich neben den Maßnahmen im Strohdorf Vorhaben wie die Neuausrichtung der Sozialdienste, die Sanierung der Volksschule Bütze oder auch der Ausbau des Gürterbahnhofs mit zu berücksichtigen.
Info
Audio-visueller Spaziergang durch das Strohdorf
Kostenlose Ausleihe der Audio Geräte: Montag – Freitag im Gemeindeamt, Freitagmittag bis Sonntag an der Rezeption des Hotel Sternen
Tondokumente für mp3-Player und Smartphones: Infos unter www.wolfurt.at
Vertiefende Diskussionen zum Projekt im Gasthaus Stern:
Do 08.11., 19:00 Uhr
Sa 10.11., 16:00 Uhr
Fr 16.11., 17:00 Uhr
Mi 21.11., 19:00 Uhr
Di 27.11., 19:00 Uhr
Sa 01.12., 16:00 Uhr
Zu diesen Terminen stehen für Fragen und Anregungen Gemeindeverantwortliche zur Verfügung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.