AA

Wolfurt bekommt Papiertonne

Wolfurt stellt die Altpapiersammlung auf ein bürgerfreundliches Abholsystem um.
Wolfurt stellt die Altpapiersammlung auf ein bürgerfreundliches Abholsystem um. ©H. Pfarrmaier
Wolfurt. (hapf) Mit 1. Juli 2014 wird in Wolfurt die Altpapiersammlung auf ein Abholsystem umgestellt. Die Gemeindevertretung fasste im Dezember den einstimmigen Beschluss, die „Papiertonne" einzuführen und erspart ihren Bürgern damit Entsorgungsfahrten zur Altstoff-Sammelstelle.

Wie bei der Sammlung von Rest-, Bio- und Kunststoffabfall soll künftig in Wolfurt auch die Sammlung von Altpapier bürgerfreundlich ab Haus erfolgen. Die Gemeinde verspricht sich davon auch eine deutliche Verbesserung des Ortsbildes, da sich damit eine Verschmutzung der Altstoff-Sammelstellen nachhaltig beseitigen lässt. Damit verbunden sind neben einer Reduzierung von Entsorgungsfahrten auch Einsparungen bei den Reinigungskosten für die Müllinseln in der Größenordnung von rd. 20.000,- Euro im Jahr. Dadurch sowie eine verbesserte Rücklaufquote sollen sich die Umstellungskosten von ca. 75.000,- Euro in rund dreieinhalb Jahren amortisiert haben.

Entsorgung bequem vor Haustür

Alle Haushalte werden kostenlos einen fahrbaren Kunststoffbehälter mit einem Fassungsvermögen von 240 Liter erhalten. Für Wohnanlagen werden 1.100-Liter-Behälter zur Verfügung gestellt. Damit kann das Altpapier bequem vor der eigenen Haustüre entsorgt werden. Alle 4 Wochen, in größeren Wohnanlagen alle 14 Tage, können die Behälter an der Straße zur Entleerung bereitgestellt werden. Die Teilnahme am neuen Sammelsystem ist freiwillig. All jene, die keinen Platz für die „Papiertonne” haben, können ihr Altpapier beim Bauhof selbst entsorgen. Dort wird auch eine Abgabestelle für sperrige Kartonagen eingerichtet. Nach der Systemumstellung werden die Papierbehälter an den Altstoff-Sammelstellen abgezogen.

„Wir wollen mit dieser Umstellung ein bürgerfreundliches System anbieten, die Sammelquote erhöhen und damit auch das Problem der verschmutzten Altstoff-Sammelstellen nachhaltig beseitigen”, erläutert Bürgermeister Christian Natter. Die Umstellung sei auch mit den Wolfurter Pfadfindern akkordiert: „Die Pfadis hier einzubinden war mir sehr wichtig, weil sie bisher zur vollsten Zufriedenheit Altpapiersammlungen durchführten und durch die Umstellung keinen Nachteil erfahren sollen.”

Im Laufe des kommenden Frühjahrs werden die Haushalte mit einem eigenen Folder über die Umstellungsmodalitäten informiert.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Wolfurt bekommt Papiertonne