Wohnungsmieten wurden erneut teurer

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entsprach das einem Anstieg von 5,4 Prozent, zum Vorquartal lag das Plus bei 1,0 Prozent. Im Jahresvergleich führte vor allem die Inflation zu Mieterhöhungen.
Im zweiten Quartal lag die monatliche Durchschnittsmiete inklusive Betriebskosten bei 649,2 Euro für einen Hauptmietwohnung. Davon entfielen 164,8 Euro pro Wohnung bzw. 2,5 Euro pro Quadratmeter auf Betriebskosten, das waren um 4,2 Prozent mehr als im Jahr davor. "Ein Grund für den nach wie vor deutlichen Anstieg im Jahresvergleich sind inflationsbedingte Mieterhöhungen aufgrund von Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen", so Statistik-Austria-Chef Tobias Thomas laut Aussendung.
Wohnungsmieten verteuerten sich im zweiten Quartal
Die Miete ohne Betriebskosten (Nettomiete) lag im zweiten Quartal bei 487,1 Euro pro Hauptmietwohnung bzw. 7,3 Euro pro Quadratmeter und damit um 4,3 Prozent höher als noch vor einem Jahr.
Mehr als Drei Viertel der 4,15 Mio. Wohneinheiten mit Hauptwohnsitz in Österreich (Häuser und Wohnungen) bieten einen Balkon, eine Loggia, Terrasse oder einen Wintergarten, knapp jede zweite Wohneinheit hat einen eigenen Garten (49,5 Prozent). In fast allen Bundesländern liegt der Anteil der Wohneinheiten mit Balkon, Loggia, Terrasse oder Wintergarten bei über 80 Prozent, die Ausnahme bildet Wien, hier verfügen nur 54 Prozent der Wohneinheiten über eine solche Außenfläche. Den höchsten Garten-Anteil haben Wohneinheiten im Burgenland (knapp 80 Prozent), in Wien liegt der Anteil nur bei etwa 12 Prozent.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.