Wohnungsbau in Österreich mit Rekordwert: Wien an der Spitze

2022 wurden nach vorläufigen Zahlen insgesamt 77.346 Wohnungen fertiggestellt, wie die Statistik Austria am Dienstag mitteilte. Dies übertraf demnach den Höchstwert von 2021 um 5,7 Prozent bzw. rund 4.200 Wohnungen und war das höchste Ergebnis seit Anfang der 1980er. Für die kommenden Jahre prognostiziert die Statistik Austria jedoch einen deutlichen Rückgang.
Wohnungsbau 2022 auf Rekordhoch
Der Grund für den Höchstwert 2022 liege am Bauboom im Jahr 2019, damals seien rund 84.000 Wohnungen genehmigt worden, erklärte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas in der Mitteilung. Die Baubewilligungen seien allerdings seit 2020 zurückgegangen und hätten 2022 mit 58.924 Wohnungen einen Tiefpunkt erreicht.
Flächen im Ausmaß von 940 Fußballfeldern verbaut
Konkret wurden laut Aussendung im vergangenen Jahr 22.546 Gebäude mit insgesamt 77.346 Wohnungen fertiggestellt. Von 19.326 Wohngebäuden waren 16.370 Ein- und Zweifamilienhäuser, 2.956 Mehrparteienhäuser. Bei den restlichen Gebäuden handelte es sich um Nicht-Wohngebäude, wie etwa zur landwirtschaftlichen Nutzung. Durch die neuen Gebäude wurde den Berechnungen zufolge insgesamt eine Fläche von rund 671 Hektar überbaut, was der Größe von etwa 940 Fußballfeldern entspricht.
Höchste Fertigstellungsrate in Wien
Wien hatte mit 10,8 Wohnungen pro 1.000 Einwohner die höchste Fertigstellungsrate - dies beinhaltet allerdings im Gegensatz zu den anderen Bundesländern keine An-, Auf- und Umbautätigkeiten an bestehenden Gebäuden. Es folgten Vorarlberg (9,6), Tirol (9,3), Burgenland (8,5), Oberösterreich (8,2), Niederösterreich (7,6), Steiermark (7,6), Kärnten (6,9) und Salzburg (6,6).
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.