Wohnkosten in Österreich: 40 Prozent des Einkommens durchschnittlich fürs Wohnen

Aus einer aktuellen Umfrage des Immobilienmaklers Remax, bei der 8.000 Personen teilnahmen, geht hervor, dass Bürger der Krisenländer Spanien und Griechenland besonders viel fürs Wohnen aufwenden müssen.
Österreicher, Tschechen und Slowaken geben 40 Prozent für das Dach über dem Kopf aus. Italiener liegen bei 39 Prozent, die Deutschen bei 35 Prozent und die Schweizer bei 30 Prozent. Bei den Griechen und Spaniern sind es 50 Prozent.
Wohnkosten in Österreich liegen im EU-Schnitt
Außerdem zeigt die Studie, dass Österreicher zu knapp zwei Drittel mit ihrem Partner, zu einem Drittel mit den Kindern, zu einem Fünftel alleine und zu einem Sechstel mit Eltern/Geschwistern/Freunden und anderen Verwandten wohnen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.