Wohnen: Angebot entspricht nicht Wünschen

Für 56 Prozent ist der eigene Garten wichtiger geworden - aber gerade einmal 4 Prozent der im ersten Halbjahr auf der Plattform angebotenen Mietobjekte hatten einen Garten. Bei Balkonen lag der Wunsch bei 50 Prozent, das Inseratenangebot aber bei 38 Prozent.
Corona: Distance Learning und Wohnwünsche
"Potenzielle Käufer konnten sich über etwas mehr Auswahl freuen: Hier konnten 16 Prozent der Immobilien einen Garten bieten, 42 Prozent einen Balkon, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von immoscout24 am Mittwoch in einer Aussendung.
Distance Learning dürfte jedenfalls auf die Wohnwünsche von Eltern einen prägenden Eindruck hinterlassen haben. "62 Prozent derer, die Kinder haben, geben an, dass ein eigenes Zimmer für jedes Kind durch Corona relevanter wurde. Demgegenüber ist ein eigenes Arbeitszimmer nur für 38 Prozent wichtiger geworden, ein Gästezimmer gar nur für 18 Prozent", rechnete Dejmek vor.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.