AA

Wohin in Bludenz

Film: „In Liebe, eure Hilde“
Film: „In Liebe, eure Hilde“ ©Stadt Bludenz /Remise Bludenz
Bludenz. Bunt und abwechslungsreich präsentiert sich die Woche in Bludenz. Hier die Termine im Überblick:

MO, 03. März 2025

18.00 Uhr, Schwimmkurs für Männer: Gemeinsam schwimmen lernen!

Der Sozialsprengel Raum Bludenz startet wieder in Zusammenarbeit mit der österreichischen Wasserrettung einen Anfänger Schwimmkurs speziell für Männer!

Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch keine oder wenig Erfahrung im Schwimmen haben, sowie an diejenigen, die ihre Angst vor dem Wasser überwinden möchten.

In einem geschützten und respektvollen Umfeld wird geboten:

  • Individuelle Betreuung durch erfahrene und einfühlsame Schwimmlehrer.
  • Langsame Einführung in die Grundlagen des Schwimmens.
  • Gezielte Übungen zur Wassergewöhnung und zum sicheren Umgang im Wasser.

Ziel ist es, Schritt für Schritt Sicherheit und Freude am Schwimmen zu vermitteln

Termine: 03.03.2025 | 04.03.2025 | 05.03.2025 | 06.03.2025 | 07.03.2025
jeweils zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr im Val Blu!
Es wird um Anmeldung mit Name und Kontaktdaten per E-Mail gebeten.

Der Selbstbehalt von EUR 129,- pro Person inkl. Eintritt ins Val Blu für den gesamten Kurs ist vor Kursbeginn zu bezahlen.

E-Mail: integration@sozialsprengel-bludenz.at

Dauer: Mo 3. bis Fr 7. März von 18.00 bis 20.00 Uhr

Der Kurs findet nur bei ausreichender Teilnehmerinnenzahl statt.

MI, 05. März 2025

7 Uhr, Klosterkirche St. Peter: Aschermittwoch – Messfeier mit Auflegung der Asche

7.30 Uhr, Franziskanerkloster Bludenz: Aschermittwoch – Messfeier mit Auflegung der Asche

9 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Bludenz: Aschermittwoch – Messfeier mit Auflegung der Asche. Kollekte für den Familienfasttag. Einladung zum Café LE.NA mit Impuls „mit Zuversicht und Mut“ von Pater Guido im Zäwas um 10 Uhr.  Infos unter: www.kath--kirche-lebensraum-bludenz.at

10-12 Uhr, Altstadt  Bludenz: „Asche to go“. Infos unter: www.kath--kirche-lebensraum-bludenz.at

Ab 11.45 Uhr, Zäwas Bludenz/Kirchgasse 8: Fastensuppe. Infos unter: www.kath--kirche-lebensraum-bludenz.at

19 Uhr, Heilig Kreuzkirche: Wortgottesfeier mit Auflegung der Asche. Beginn der Fastenpredigtserie „Pilger der Hoffnung“ von HProf. PD Dr. Petra Steinmair-Pösel. Infos unter: www.kath--kirche-lebensraum-bludenz.at

19 Uhr, Remise Bludenz: LeinwandLounge: „In Liebe, eure Hilde“

Mittwoch 5.3. 2025, 19 Uhr

Deutschland 2024, 125 min, deutsche Originalfassung

Regie: Andreas Dresen

Darsteller:innen: Liv Lisa Fries, Johannes Hegemann, Lisa Wagner, Alexander Scheer

Altersfreigabe: noch offen (empfohlen ab 14)

Darsteller:innen: Liv Lisa Fries, Johannes Hegemann, Lisa Wagner, Alexander Scheer

Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens. Als er sich neigt, werden alle verhaftet. Und Hilde ist im achten Monat schwanger. Im Gefängnis bringt sie ihren Sohn zur Welt und entwickelt eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte.

„Dank seines bemerkenswert unaufgeregten Tons und einer herausragenden Liv Lisa Fries in der Hauptrolle entwickelt sich ein berührendes, bemerkenswertes Drama über Menschen, die einfach nur das Richtige tun.“ (programmkino.de)

„Ein berührender Film über eine Frau im Widerstand und die Kraft der Liebe.“ (filmstarts.de)

„Dieser Film schickt seine Zuschauer nicht ins Museum. Er erzählt, wie aus Naivität Mut wird, aus Anstand Widerstand.“ (ARD Titel Thesen Temperament)

„Dresen beweist erneut, dass er nicht das große Drama braucht, sondern mit kleinen Momenten eine emotionale Tiefe erzeugen kann. Er bleibt nah an den Menschen, er erzählt kein pathetisches Heldenepos, sondern konzentriert sich mehr auf die junge Liebe als auf politische Parolen.“ (cineman.ch)

Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/74-berlinale-liebe-in-zeiten-des-terrors

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=oYzg0DfI7xw
Verleih: Filmladen Verleih

Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com

www.bludenz-events.at

DO, 06. März 2025

14.30 Uhr, Pfarrzentrum Zemma/Sägeweg 16: Seniorennachmittag mit Messfeier mit Pater Guido und Auflegung der Asche und selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Infos unter: www.kath--kirche-lebensraum-bludenz.at

19.30 Uhr, Zäwas/Kirchgasse: Bludenzer Table-Quiz. Pflichttermin für Freunde des Wissens-Wettkampfs. Bei diesem abwechslungsreichen Quiz der VHS Bludenz spielen Sie in Teams gegeneinander, entweder als vollständige Gruppe oder als Team (3-4 Personen) aus Einzelpersonen, das aus „Singles“ geformt wird. Sieger des Abends ist, wer die meisten Fragen aus unterschiedlichen Wissensgebieten beantworten kann. Spannung, Spaß und Unterhaltung sind garantiert. Zudem gibt es kleine Preise für die drei bestplatzierten Teams. Kostenbeitrag: EUR 9,00. Infos/Anmeldung unter: Tel. 05552 65205, E-Mail / info@vhs-bludenz.at, www.vhs-bludenz.at

FR, 07. März 2025

13.00 Uhr, Offener Elterntreff im Café Zäwas, Kirchgasse 8: Das femail möchte Sie als Alleinerzieherin in Ihren persönlichen Bedürfnissen stärken und unterstützen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit Frauen auszutauschen.
Ein themenbezogener Input bei jedem Treffen soll Sie ermutigen, Ihre Handlungsspielräume zu erweitern und Bewährtes zu stärken. Individuelle und persönliche Fragen haben selbstverständlich immer Platz.

Christiane Huber-Hackspiel, MSc, Mentalcoach und Lebens- und Sozialberaterin, wird Sie bestärkend begleiten. Wir bieten eine Mischung aus fachlichem Input, konkreten Alltagshilfen und genügend Raum für Austausch in der Gruppe.

Selbstverständlich mit Kinderbetreuung vor Ort.

Kostenbeitrag: 5 EUR

Um rechtzeitige Anmeldung unter www.femail.at oder info@femail.at wird gebeten.

Weitere Termine:

Freitag, 07. März 2025, 16:00–18:00

Freitag, 18. April 2025, 16:00 – 18:00

Freitag, 13. Juni 2025, 16:00 – 18:00

Veranstalterin: femail Fraueninformationszentrum Vorarlberg

Nähere Infos unter: https://femail.at/beratung-services/familie/alleinerzieherin/

Ort: Café Zäwas, Kirchgasse 8, 6700 Bludenz

FR, 07. März 2025

16.00 Uhr, Treffen für Alleinerzieherinnen mit Kinderbetreuung vor Ort im Café Zäwas, Kirchgasse 8: Gemeinsam Eltern sein. Gemeinsam stark für unsere Kinder.

Wo: Zäwas, Kirchgasse 8, Bludenz

Wann: Jeden Freitag, 13.00 – 17.00 Uhr

Wer: Offen für alle Eltern – mit oder ohne Kinder

Hinweis: Der Offene Elterntreff steht euch am Freitag immer von 13.00 – 17.00 Uhr offen – auch wenn ihr nicht am Programm teilnehmen möchtet.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

FR, 07. März 2025

20.00 Uhr, Lesung und Musik: Ein Abend für Franz Kafka in der Remise Bludenz: Anlässlich des 100 Todestages von Franz Kafka (1883 – 1924) liest Hubert Dragaschnig aus Erzählungen. Musikalisch begleitet wird er von einem Trio bestehend aus Herwig Hammerl, Peter Madsen und Martin Grabher. Zu hören gibt es Blues, melancholische Balladen und kafkaeske Improvisationen.

Krankheit, Selbstzweifel und eine qualvolle Beziehung zum Vater prägten Kafkas Leben. Doch sein Leid war gleichzeitig der Quell seines Schaffens. Er war ein Schriftsteller, der bis zuletzt Angst vor dem Scheitern hatte – und so ein einzigartiges Werk schuf.

„Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur, ich bin nichts anderes und kann nichts anderes sein.“ (Brief an Felice Bauer 1913)

Es liest Hubert Dragaschnig

Musik:Herwig Hammerl | Bass, Komposition

Peter Madsen | Piano

Martin Grabher | Drums

Hubert Dragaschnig, Autor und Regisseur, Gründer und künstlerischer Leiter des Theater KOSMOS. Lebt in Bregenz.

Preise

Vorverkauf: € 22,- regulär | € 20,- ermäßigt

Abendkassa: € 24,- regulär | € 22,- ermäßigt

Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com

FR, 07. März 2025

14 Uhr, Bings-Stallehr-Radin: Bereits am Freitag, 7. März 2025, startet das Funkenwochenende in Bings-Stallehr-Radin mit dem traditionellen Funkenbau. Während des gesamten Tages sorgt die Funkenzunft für das leibliche Wohl der Gäste. Die kleinen Funkenmeister dürfen sich ab 14 Uhr beim Kinderfunken austoben. Ab 20 Uhr lädt die Funkenzunft in die Zunfthütte zur geselligen Funkenwacht ein.

Am Samstag, 8. März, beginnt um 14 Uhr der Kinder-Fackelbaukurs, bevor um 18.30 Uhr der feierliche Fackelzug durch Bings zum Funkenplatz zieht. Dort erwartet die Besucher das traditionelle Funkenabbrennen. Weitere Informationen unter: www.bigi-bigi.at

SA, 8. März 2025

18 Uhr, Heilig Kreuzkirche Bludenz: Die Fastenpredigtserie „Pilger der Hoffnung“. Das eilige Jahr 2025 steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. In der Fastenpredigtserie in der Heilig Kreuzkirche Bludenz für den Seelsorgeraum hören wir von Frauen und Männern über ihre Erfahrungen von Hoffnung sprechen.

Fastenpredigt von Sabrina Wachter, Gemeindeleiterin Herz Mariae, Firmung 17+

Infos unter: www.kath--kirche-lebensraum-bludenz.at

SA, 8. März 2025

18.30 Uhr, Funkenfeuer in Braz: Auch in Braz wird die Funken-Tradition mit einem stimmungsvollen Fackelzug gefeiert. Nach der Fackelausgabe um 18.30 Uhr vor Walch’s Camping setzt sich der Zug in Bewegung. Ab 19.30 Uhr beginnt das Funkenabbrennen mit einem beeindruckenden Feuerwerk, begleitet vom Musikverein Braz. Für das leibliche Wohl sorgt die Funkenzunft am Funkenplatz, der sich 300 Meter oberhalb der Kirche befindet. Weitere Informationen unter: www.funkenzunft-braz.at

SO, 9. März 2025

Funkenabbrennen hat in Vorarlberg eine lange Tradition und auch heuer wird in Bludenz der von der Funkenzunft kunstvoll aufgeschichtete, zum Teil bis zu 30 Meter hohe Holzturm – der Funken – gezündet.

Großes Finale: Die Funken in Bludenz brennen

Am Funkensonntag, 9. März 2025, wird in Bludenz auf drei Funkenplätzen gefeiert.

  • Brunnenfeld: Die Bludenzer Funkenzunft lädt ab 13 Uhr zum Fackelbau für Kinder ein. Um 18.15 Uhr startet der Fackel- und Lampionsumzug vom Gasthaus Krone zum Funkenplatz, wo um 18.30 Uhr das traditionelle Fackelschwingen und das große Funkenabbrennen beginnt. Diesen besonderen Anlass unterstützt die Stadt Bludenz, indem sie die Stadtbuslinie 502 an diesem Sonntag zum Werktagsfahrplan als Zusatzverkehr um 18.05, 19.05 und 20.05 Uhr ab Bahnhof Bludenz verkehren lässt. So kommen die Besucher*innen unbeschwert zur Veranstaltung und sicher wieder nach Hause. Die Gäste werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da im Wohngebiet Brunnenfeld und im Bereich des ASZ keine Parkmöglichkeiten bestehen. Musikalisch umrahmt wird das Fest von der Stadtmusik Bludenz. Mehr Infos: www.funkenzunft.com
  • Rungelin: Am traditionellen Funkenplatz startet um 13 Uhr das beliebte Kinder-Fackelbauen, begleitet von kulinarischen Leckerbissen wie Funkaküachle und Glühmost. Der Funken wird um 19 Uhr entzündet. Danach lädt das Zunftlokal am Haldenweg zum gemütlichen Beisammensein und Tanz ein. Straßensperren sind zwischen 9 und 21 Uhr im Bereich Haldenweg – Rungeliner Dorfstraße notwendig.

Weitere Infos: www.rungeliner-funkenzunft.clubdesk.com

  • Obdorf: Bereits am Freitag, 7. März, können sich Kinder ab 15 Uhr beim eigenen Funkenbau beteiligen, bevor ihr Funken um 17 Uhr entzündet wird. Am Samstag, 8. März Bewirtung bei der Funkenhütte. Das große Funkenabbrennen findet am Funkensonntag um 19 Uhr am Funkenplatz Winkelweg/Römerweg statt. Ab 18 Uhr verwöhnt die Funkenvereinigung Obdorf die Besucher mit Würstchen und hausgemachtem Glühmost.
  • www.bludenz.at
  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Wohin in Bludenz