noch bis 23. November
Ausstellung Wilhelm Schramm in der Galerie Kukuphi. Wilhelm Schramm ist als Papierkünstler weltweit bekannt und mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Was die meisten nicht wissen, ist, dass Schramm seit den 70iger Jahren kontinuierlich eine künstlerische Entwicklung als Zeichner, Graphiker, Künstler diverser Drucktechniken und Kunstbücher herstellend in Zusammenarbeit mit Lyrikern durchlief. Da war die Gründung der „Freipresse“ 1989 in Bludenz ein weiterer logischer Schritt in seiner Arbeit. Gleichzeitig war klar, dass die nächste Phase im künstlerischen Werdegang die Auflösung von Formen und Strukturen sein musste. Es entstanden abstrakte, komplexe und ambivalente Werke, die beim Betrachter entweder große Zustimmung und/oder ebenso vehementes Unverständnis auslösten. Das Informell war geboren. „Phasen und Positionen“, eine Ausstellung, die uns einen vollkommen anderen Künstler Schramm zeigt. Wir haben im kukuphi die einmalige Chance anhand der Werke von W. Schramm die Kunstentwicklung der 70 iger/ 80iger/90iger Jahre Deutschands und Österreichs zu verfolgen. Schramm ist in Deutschland geboren, hat eine Bregenzerwälderin geheiratet und sich 1977 in Bludenz niedergelassen.
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 16 bis 19 Uhr. Samstag von 10 bis 14 Uhr. Werdenbergerstraße 24 – 26
MO, 18 November 2024
19 Uhr, Remise Bludenz: Bludenz – Eine kurz gefasste Geschichte der Stadt. Buchpräsentation mit Univ.-Doz. Dr. Manfred Tschaikner
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe zur Geschichte der Stadt Bludenz im Rahmen von „Bludenz 2024“ präsentiert Manfred Tschaikner die bereits vor über 25 Jahren in einer ersten Auflage erschienene „Kurz gefasste Geschichte der Stadt“ in einer neuen, besser bebilderten und auch inhaltlich überarbeiteten Version. Ergänzt durch die neuesten Forschungsergebnisse, veranschaulicht durch zahlreiche Abbildungen und im handlichen Format der „Bludenzer Geschichtsblätter“ wird als deren 150. Nummer die Historie der Stadt übersichtlich dargestellt. Ihre Kenntnis bildet einen unschätzbaren Gewinn für alle Bludenzer*innen. Eine Veranstaltung der Stadt Bludenz und des Geschichtsvereins Region Bludenz.
Eintritt frei! Veranstalter: Geschichtsverein Region Bludenz c/o Stadtarchiv Bludenz, Werdenbergerstraße 42
DI, 19 November 2024
18.30 Uhr, Rathaus Bludenz/3. LG: Gesundheit im Gespräch: „Gewalt gegen ältere Menschen in der Familie erkennen, benennen und dagegen handeln“. MMag.a Angelika Wehinger und Mag. Mario Enzinger – ifs Gewaltschutzzentrum Vorarlberg (in Kooperation mit Pflege im Gespräch)
Häusliche Gewalt tritt in allen sozialen Schichten, unabhängig vom Bildungsstand und Einkommen, religiöser oder ethnischer Zugehörigkeit auf. Auch bei älteren Menschen und im Betreuungs- und Pflegekontext kann häusliche Gewalt ein Thema sein. Hintergrundwissen über Gewalt im häuslichen Kontext, über verschiedenen Gewaltformen, über Warnzeichen für Gewalt gegen ältere Menschen, Täterstrategien und auch über den rechtlichen Gewaltschutz erleichtert den Umgang mit der Thematik. Dies ermöglicht es, Anzeichen von Gewalt zu erkennen, diese anzusprechen und Betroffene über spezialisierte Einrichtungen zu informieren. Eintritt frei. Anmeldung unter 05552 63621-243 oder gesundheit@bludenz.at
Veranstalter: Amt der Stadt Bludenz, Sozialabteilung, www.bludenz-events.at
MI, 20. November 2024
14.30 bis 17 Uhr, Gemeinschaftsraum Maierhof. „Treffpunkt Demenzcafé“.
Zusammen ist man weniger allein. Das Demenzcafé ermöglicht einen Austausch bei Kaffee und Kuchen mit Menschen, die das Vergesslich-Sein schon etwas besser kennengelernt haben.
In Kooperation mit dem Mobilen Hilfsdienst vom Krankenpflegeverein und dem Sozialsprengel Raum Bludenz öffnet die Stadt Bludenz im Rahmen der „Aktion Demenz“ einen Raum, in dem alle Gäste sein dürfen, wie sie sind - noch ganz fit, schon leicht vergesslich oder schon eher fortgeschritten. Im Vordergrund stehen die Gemütlichkeit, der Austausch untereinander und die Freude am gemeinsamen Treffen.
Ohne eine großzügige Partnerin wäre solch eine Aktion nicht möglich. Ein Dank geht an die Firma Getzner, die für das Demenz Café die Tischwäsche gesponsert haben.
19 Uhr, Remise Bludenz: LeinwandLounge – Ein kleines Stückchen vom Kuchen. Mittwoch 20.11. 2024, 19 Uhr
Iran / Frankreich / Deutschland / Schweden 2024, 97 min, farsi O.m.U.
Regie: Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha
Darsteller:innen: Lily Farhadpour, Esmail Mehrabi
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Die 70-jährige Mahin (Lily Farhadpour) lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen und monotonen Alltag hinter sich zu lassen. In Mahin reift der Wunsch ihr Liebesleben wieder zu aktivieren. Auf der Suche nach einem neuen Partner, öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz (Esmail Mehrabi). Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht.
„So zärtlich, so schön, so leicht“ (RBB Kultur)
„Öffnet Augen und Herzen und hallt noch lange nach“ (kino-zeit.de)
„Ein iranisches Meisterwerk“ (Die Welt)
„Eine der bewegendsten Komödien des Jahres.“ (programmkino.de)
„Ein Fest des Lebens und der Liebe.“ (Rolling Stone)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/74-berlinale-widerst%C3%A4ndiges-iranisches-und-schr%C3%A4ges-us-kino
Verleih: Polyfilm Verleih
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com. Veranstalter: Verein allerArt - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in BludenzRaiffeisenplatz 1 6700 Bludenz, www.allerart-bludenz.at
FR, 22. November bis SO, 24. November 2024
Altstadt Bludenz: Heiliger Bimbam - Der Weihnachtsmarkt mit besonderem Flair!
Unter dem Motto „Heiliger Bimbam“ präsentiert der alternative Weihnachtsmarkt Kunsthandwerk und Kulinarik abseits des üblichen Angebotes. Die angepriesenen Waren werden von lokalen Einzelproduzent*innen und Kleinbetrieben hergestellt. Im beschaulichen Ambiente der kastanienbewachsenen Innenhöfe dürfen sich die BesucherInnen dabei auf Besonderes, Seltenes und Kreatives freuen.
Neben den Markständen mit ihren regionalen Köstlichkeiten sorgt zudem eine musikalische Umrahmung für die richtige Stimmung.
Marktöffnungszeiten:
Freitag, 22. November von 14 bis 19 Uhr
Samstag, 23. November von 10 bis 17 Uhr
Sonntag, 24. November von 10 bis 17 Uhr
FR, 22. November 2024
20 Uhr Remise Bludenz: Kultur.LEBEN: Klassikkonzert: Christian Wachter. Der Pianist Christian Wachter stammt aus Bludenz und lebt in Paris. Im Alter von neun Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht in Bludenz. Bereits mit 14 Jahren war er Jungstudent an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien (Prof. Jan Jiracek) und absolvierte in der Folge sein Abschlussstudium an der École Normale de Musique de Paris – Alfred Cortot bei Réna Shershevskaya und Nelson delle Vigne. Christian hat Mentoren wie Nicole Simon Larroche und Gabriella Torma und besuchte Meisterkurse u.a. von Anne Quefellec, Vera Gornostaeva, Jean-Philippe Collard und Naum Grubert. Seit 2022 ist Christian Artist in Residence im Théâtre de Bligny in Paris. Er wird von der Stiftung Raoul Follereau unterstützt, für die er, gleich wie für die “ Assoziation Action Education”, mehrere Benefizkonzerte spielte. Christian hat an Festivals in USA (West Palm Beach unter der Leitung von Philippe Entremont), Russland und Spanien teilgenommen und ist aktuell sowohl solo als auch mit Kammermusik in internationalen Konzertsälen zu hören. Zuletzt spielte er in Frankreich, Russland und USA, in Finnland, Polen und in Mexiko, wo er diesen Sommer u.a. im Centro Cultural Santo Domingo auftrat und nächstes Jahr mit der Camerata Oaxaca im Teatro Macedonio Alcalà Klavierkonzerte von Bach und Chopin spielen wird.
Programm: J. S. Bach, Partita in c-moll BWV 826, Sinfonia, Allemande, Courant, Sarabande, Rondeau, Capriccio, L.v. Beethoven, Eroika Variation, op. 35, 15 Variationen mit einer Fuge -Pause- W.A. Mozart, Adagio in h-moll KV 540, F. Chopin, 12 Etüden, op.25
Preise: Vorverkauf: € 25,- regulär | € 23,- ermäßigt. Abendkassa: € 27- regulär | € 25,- ermäßigt. www.bludenz-events.at
Sa, 23. November 2024
20 Uhr, Konzert: Unified Move and Stay Free in der Villa K., Hardcore vom Feinsten gibt’s am Samstag, 23.11. mit UNIFIED MOVE (CH) und STAY FREE (D) in der Villa K. in Bludenz.
Nachdem die Schweizer UNIFIED MOVE zusammen mit NOFNOG und DRUNKEN PUMPKINS im Jahr 2022 bereits die Remise zum Beben brachten, kommen sie nun zurück nach Bludenz in die Villa K. Mit im Gepäck haben sie ihr brandneues Album „Anger“. Seit 2012 besteht die Hardcore Band und hat bereits halb Europa unsicher gemacht. Nach einer turbulenten Zeit und Wechseln in der Besetzung kam ein bekannter Freund ins Spiel, zudem konnten sie ihre alte Bassmaschine wieder an Bord holen und sind nun komplett und ziehen weiter durch Europa!
Unterwegs sind sie mit STAY FREE, eine deutsche Hardcore Band. In ihren Songs setzten sie sich gegen Rassismus und andere Formen der Diskriminierung ein und singen über Zusammenhalt und Freundschaft – immer politisch, immer positiv und immer kraftvoll. Fans von Terror, Expire oder Strife sollten sich diese Show nicht entgehen lassen!
Infos unter: www.villak.at. regulärer Eintritt: € 10,- | ermäßigter Eintritt: € 8,-
ohne Altersbeschränkung
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.