Wir bitten Sie, beim Besuch der Veranstaltungen die geltenden COVID-19 Maßnahmen zu beachten. Hier die Termine im Überblick:
MI, 2. März, 19 Uhr: LeinwandLounge „Große Freiheit“, Remise Bludenz. Hans Hoffmann (Franz Rogowski) ist schwul. Im Nachkriegsdeutschland ist Homosexualität allerdings immer noch strafbar. Dementsprechend oft muss Hans seine Zeit hinter Gittern verbringen. Das hält ihn jedoch nicht davon ab, an den ungewöhnlichsten Orten nach der Liebe zu suchen. Die einzige Konstante, die Hans in seinem Leben besitzt, ist sein Zellengenosse Viktor (Georg Friedrich) - ein verurteilter Mörder. Zwischen den beiden herrscht anfangs vor allem eine Sache: Abscheu. Doch es dauert nicht lange, bis sich etwas zwischen den beiden Männern entwickelt, das man Liebe nennen könnte...
Deutschland / Österreich 2021, 116 min, Deutsche Originalfassung
Regie: Sebastian Meise
Darsteller: Franz Rogowski, Georg Friedrich, Anton von Lucke, Thomas Prenn
m Voranmeldung unter info@allerart-bludenz.at bzw. Kartenreservierung unter www.allerart-bludenz.at wird gebeten.
DO, 3. März, 14.30 Uhr: Senioren-Nachmittag der Pfarre Hl. Kreuz und des gesamten Seelsorgeraumes, Pfarrzentrum ZEMMA (Sägeweg). Heilige Messe und Aschenkreuz-Auflegung mit Pfarrer Pater Guido. Musikalisch begleitet von Thomas Hebenstreit von der Caritas. In der Hl. Messe wird der Verstorbenen der letzten drei Jahre gedacht. Anschließend wird Kuchen und Kaffee serviert. Auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag freut sich das Seniorenteam der Pfarre Hl. Kreuz. Es gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen. www.kath-kirche-lebensraum-bludenz.at
FR, 4. und SA, 5. März: Tschofen‘s Sonderverkauf, Stadtsaal Bludenz. Großer Flohmarkt im Stadtsaal in Bludenz. Viele Einzelstücke aus all den Jahren, tolles Altes und Neueres, unterschiedliche Marken zu sensationellen Preisen. Öffnungszeiten: FR von 09.00-18.00 Uhr und SA 09.00-17.00 Uhr. Veranstalter: Tschofen Tischkultur & Küche.
FR, 4. März, 19.30 Uhr: Kultur.LEBEN: Vortrag von Dr. Reinhard Haller „„Zeitgeist und Zeitgeiststörungen im Kontext von Corona“, Sonnenbergsaal Nüziders. Zeitgeist zeigt sich in der Wertehaltung, in der Kommunikation und Selbstdarstellung, in Handlungsweise und Lebensform in unserer Gesellschaft. Der jeweilige Zeitgeist ist aber auch mit Störungen verbunden. Haller beleuchtet die Bedeutung und den Werteinhalt und geht dem auch im Hinblick auf Corona auf den Grund. Denn die heutige Zeit ist geprägt von Narzissmus, gesellschaftlicher Entsolidarisierung, Egozentrik und dem Verlust von Mitgefühl. Psychische Störungen, von Burnout, neuen Süchten, Angsterkrankungen bis zu Kränkungsreaktionen reichend, steigen stark an. Haller spricht über Gefahren und Ambivalenzen, aber auch Chancen, die der moderne Zeitgeist mit sich bringt.
SA, 5. März, 20 Uhr: Kabarett „Oma Lilli – A Durchanand aus zwei Programm“, Remise Bludenz. Christian Mair als geschwätzige, robuste Dame Oma Lilli nimmt kein Blatt vor den Mund, er lässt mit seinem Alter Ego seit Jahren die Bühnenbretter im In- und Ausland beben. Als rüstige, feine Dame mit einem gewissen Hauch von Noblesse steht Oma Lilli fest im Leben. Trotz ihrer 80 Jahre stößt sie, voller List mit spitzer Zunge, ihr Umfeld ziemlich direkt vor den Kopf. Vor allem ihre Familie, Freundin Waltraud, die Behörden, ja, sogar der Bischof, kriegen ihr Fett ab. Mit sich und dem Eierlikör im Frieden, macht sich dennoch zunehmend die Sehnsucht nach einem Mann breit, wenngleich sie ihre Freiheit im trauten Heim genießt. Diese „heilige Ruhe“ gerät völlig aus dem Ruder, als Tochter Irma die Türschwelle übertritt. Auf bissig humorvolle Art und Weise, mit der Extraportion Spontanität, Interaktion und Witz, zeigt Oma Lilli auf, dass ihre Generation noch lange nicht am Abstellgleis steht und verschafft sich damit Gehör.
SA, 5. März: Traditionelles Funkenabbrennen bei den Funkenplätzen Bludenz
Funkenplatz Bings: ab 18 Uhr Funkenabbrennen mit Klangfeuerwerk, am Nachmittag Fackelbaukurs für Kinder. www.bigi-bigi.at
Funkenplatz Braz (oberhalb Kirche): ab 20 Uhr Funkenabbrennen mit Feuerwerk. www.funkenzunft-braz.at
SA, 6. März: Traditionelles Funkenabbrennen bei den Funkenplätzen Bludenz
Funkenplatz Rungelin: ab 14.00 Uhr Fackelbaukurs mit Bewirtung
ab ca. 19.00 Uhr: Funkenabbrennen
Nach dem Funken gibt’s die „letzten Drei“ im Zunftlokal. www.hutschla.at
Funkenplatz Bludenz: Ab 13.00 Uhr: Fackelbau-Kurs am Funkenplatz, ganztägige Bewirtung
18.15 Uhr: Fackel- und Lampionsumzug vom Riedmillerplatz zum Funkenplatz
ab 19.30 Uhr: traditionelles Funken-Abbrennen. www.funkenzunft.com
Funkenplatz Obdorf: ab 19 Uhr Funkenabbrennen mit Bewirtung
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.