Freitag, 26. + Sa, 27. Jan.: Villa K.: 13. Pröbifestival, Jellerstraße. Beginn jeweils ab 20 Uhr. Infos: T +43 5552 33023, www.villak.at
Freitag, 27. Jan., 8-12 Uhr: Stadt & Land Markt: Frische- und Wochenmarkt, Altstadt Bludenz
Freitag, 27. Jan., ab 15 Uhr: SPÖ Frauen Bludenz: Kaffeekränzchen mit musikalischer Umrahmung durch das „Bergler Duo“, große Tombola. Fohren Saal, Fohren-Center Bludenz. Kartenvorverkauf bei Bickel Heimtextilien. Infos: Erika Pichler, T +43 650 5211154, pichler.erika@telering.at
Freitag, 27. Jan., 20 Uhr: JÜTZ: „Auf- und Ab“-Bergtonreisen und Alpinbeschallung, Remise Bludenz. Karten: bei allen ländleTICKET-Vorverkaufsstellen, im Tourismusbüro Bludenz und bei Bludenz Kultur, www.remise-bludenz.at
Sonntag, 28. Jan., 10 Uhr: Familien-Gottesdienst – gestaltet von den Kindern des Kindergartens Don Bosco, Pfarrkirche Herz Mariae. Infos: Pfarre Herz Mariae Bludenz, www.pfarre-herz-mariae.at
Sanstag, 28. Jan., ab 13 Uhr: Rungeliner Maskenlauf, Zunftlokal Haldenweg/Rungelin. Aufstellung ab 13 Uhr, Beginn: 14 Uhr. Es nehmen insgesamt 40 Musik- und Kindergruppen aus dem ganzen Land teil. Als kleines Highlight gibt es im Anschluss an den Maskenlauf ein Kinderprogramm mit Zaubershow in der Fahrzeughalle der Zimmerei Neyer. Infos: Funkenzunft Rungelin, zunftschreiber@hutschla.at, michael.neyer@gmail.com, T +43 677 61722994, www.hutschla.at
Sonntag, 28. Jan., ab 14.30 Uhr: Trauercafe Trauer – Zeit – Raum: Hospiz Vorarlberg lädt zum Trauercafé. Hospiz Vorarlberg bietet Trauercafé im Betreuten Wohnen, Spitalgasse 10a, in Bludenz an. Die Trauer um einen nahestehenden Menschen bedeutet für die Zurückbleibenden oft nicht nur eine schwere, sondern manchmal auch sehr einsame Zeit Trauernde sollen und dürfen sich jedoch die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Dabei kann der Austausch mit anderen Betroffenen hilfreich sein. Einmal monatlich werden deshalb in mehreren Gemeinden Trauercafés angeboten. Es ist ein offenes und unverbindliches Angebot für trauernde Menschen, unabhängig davon, wie lange der Verlust zurückliegt und unabhängig von Alter, Konfession oder Nationalität.
Bei einem gemeinsamen Frühstück bzw. Nachmittagskaffee können sich in geschützter Atmosphäre Menschen treffen, denen das Gefühl der Trauer vertraut ist und mit anderen über ihren Schmerz und die Veränderungen in ihrem Leben sprechen. Dabei steht es jedem offen, sich aktiv am Gespräch zu beteiligen oder einfach nur da zu sein, zuzuhören und einen Kaffee zu trinken. Die Treffen werden von ehrenamtlich tätigen TrauerbegleiterInnen begleitet. Eine Anmeldung ist keine erforderlich. Weitere Termine: 25.03., 29.04., 27.05., 24.06., 30.09., 28.10., 25.11. und 16.12.2018. Eine Initiative von Hospiz Vorarlberg in Kooperation mit Stadt Bludenz und der Pfarre Heilig Kreuz. Infos: Hospiz Vorarlberg, T +43 5552 200-1100, www.hospiz-vorarlberg.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.