bis FR, 28. Februar 2025
Galerie kukuphi, Werdenbergerstraße 24-26: Das KUKUPHI ist 5 Jahre alt! Jenseits einheitlicher Stilrichtungen präsentieren 45 Künstler:Innen eine epochale Momentaufnahme der Vielfalt. Jede Stimme, jede Perspektive fügt sich zu einem facettenreichen Ganzen – eine Hymne auf die Freiheit der Kreativität, die Freiheit der Kunst.!
Ausstellungsdauer: 7. bis 28.2.2025. Infos: www.kukuphi.at, T 0650 5633354, Mail: kukuphi@fritsche.bz. Öffnungszeiten: Donnerstag & Freitag, von 16:00–19:00 Uhr, Samstag, von 10:00–14:00 Uhr
MO, 24. Februar 2025
ab 9 Uhr, Maierhof in Brunnenfeld: Obacht. Damit ich sicher aufwachse. Unfälle sind das größte Gesundheitsrisiko bei Kindern.
Viele Unfälle wären leicht vermeidbar. Mit dem kostenlosen Kindersicherheitsprogramm für Eltern von Kindern von 0-6 Jahren erhältst du automatisch zielgerichtete und zeitgerechtete Informationen und Tipps zur Vermeidung von schweren Unfällen.
WANN: Montag, 24. Februar 2025 von 9 bis 11 Uhr
WO: Gemeinschaftsraum Maierhof 2 in Brunnenfeld
Anmeldung beim Sozialsprengel Raum Bludenz unter +43 5552 22031-60 oder integration@sozialsprengel-bludenz.at
Eintritt frei!
Veranstalter: SOZIALSPRENGEL RAUM BLUDENZ, www.sozialsprengel-bludenz.at, Werdenbergerstr.43a
DI, 25. Februar 2025
14 + 15.30 Uhr, Remise Bludenz: Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: Du-Bi-Du. Alles schwingt
Blubbern, plätschern, ploppen! Die Wasserwelt erwacht zum Leben, und es sprudeln die Töne aus den Tiefen des Ozeans. Singende Fische trällern ihre Lieder, quakende Frösche hüpfen von Seerosenblatt zu Seerosenblatt, und Muscheln blubbern fröhlich vor sich hin. Das Trio Pfiffikus taucht ein in die bunte Unterwasserwelt – ein Fest der Farben und Klänge, das die ganze Familie zum Mitmachen und Mitfühlen einlädt. Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
Veranstalter: Amt der Stadt Bludenz, Kulturbüro, www.bludenz-events.at
DI, 25. Februar 2025
17.30 Uhr, Muut Offices, Werdenbergerstraße 41: Beim Netzwerktreffen der Wirtschafts-Akteurinnen aus Bludenz liegt der Fokus dieses Mal auf HR-Mitarbeiterinnen und Lehrlings-beauftragten. Gemeinsam erkunden wir, welche Initiativen dich bei der Lehrlings- und Nachwuchsakquise unterstützen und wie du junge Menschen für dein Unternehmen begeistern kannst.
Das erwartet dich:
LehrlingsAG der WIGE Bludenz – Austausch und Impulse zur Lehrlingsförderung
Lehre up mit Villa K – Neue Wege zur Nachwuchsgewinnung
Sindbad Mentoring für Jugendliche – Begleitung & Unterstützung junger Talente
MINT Region Bludenz – Neue App & interaktive Landkarten zur Förderung von MINT-Berufen
Reel Movie Festival 2025 – Jugendliche kreativ für die Berufswelt begeistern
START – Chancen für junge Talente mit Migrationshintergrund
Im Anschluss lassen wir den Abend in entspannter Atmosphäre bei einem After-Work-Buffet & Networking-Talk ausklingen.
Bitte melde dich bei der Projektkoordinatorin an:
Ildina Ortner – MINT-Projektkoordination für Bludenz
Bludenz Stadtmarketing GmbH | ildina.ortner@bludenz.at |Tel.: +43 5552 63621-259
MI, 26. Februar 2025
Café Zäwas: Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können.
9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Faschingsfeier wer möchte kann gerne verkleidet kommen
DO, 27. Februar 2025
20 Uhr, Kunstraum Remise: Ausstellung „Kunstankäufe des Landes Vorarlberg – Teil #1“
Eröffnung: Donnerstag, 27.02.2025, 20 Uhr
Eröffnungsprogramm
AGEING Performance von Lukas Weithas
Künstler:innen: Getzner Brüder, Wolfgang Flatz, Elsbeth Gisinger Fessler, Harald Gfader, Monika Grabuschnigg, Victor Mangeng, Norbert Pümpel, Ruth Schnell, Sarah Schlatter, Gerold Tagwerker, Lukas Weithas
Ankäuferinnen: Andrea Fink und Isabella Marte
Zur Ausstellung spricht: Barbara Schöbi-Fink
In Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg und dem vorarlberg museum
Seit 1974 kauft das Land Vorarlberg alljährlich zeitgenössische Kunst zur Erweiterung und Ergänzung der landeseigenen Sammlung an. Zum neunten Mal in Folge sind die Kunstankäufe in einer Ausstellungskooperation von allerArt Bludenz, vorarlberg museum und Kulturabteilung des Landes Vorarlberg zeitnah und öffentlich im Kunstraum Remise zu sehen.
Im dritten und letzten Jahr der Ankaufsperiode 2022 bis 2024 konnten die Ankäuferinnen Andrea Fink und Isabella Marte Werke von 21 Kunstschaffenden und zwei Künstler:innen-Duos erwerben. Die 2024 angekauften Neuzugänge für die Sammlung umfassen Objekte, Skulpturen und Installationen, Foto- und Spiegelarbeiten sowie Malerei und werden in zwei aufeinanderfolgenden, von Luka Berchtold kuratierten Ausstellungen präsentiert.
Ausstellungsdauer
28.02.-16.03.2025
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Samstag,
Sonn- und Feiertag
von 15-18 Uhr
FR, 28. Februar 2025
13 Uhr, Café Zäwas: Gemeinsam Eltern sein. Gemeinsam stark für unsere Kinder.
Wo: Zäwas, Kirchgasse 8, Bludenz
Wann: Jeden Freitag, 13.00 – 17.00 Uhr
Wer: Offen für alle Eltern – mit oder ohne Kinder
Hinweis: Der Offene Elterntreff steht euch am Freitag immer von 13.00 – 17.00 Uhr offen – auch wenn ihr nicht am Programm teilnehmen möchtet.
FR, 28. Februar 2025
16 Uhr, Villa K. – Faschings Kumm inna Disko: Sechs Mal pro Jahr veranstaltet die Zäwas! Suppenbar (Caritas) in Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit Bludenz die bereits legendäre „Kumm Inna“ Disco. „Kumm Inna“ ist eine inklusive Disco für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, die von den Besucher*innen selbst organisiert und durchgeführt wird. Dieses Mal gibt’s eine Faschingsdisco!
Mehr Infos auf www.villak.at
Preise: € 3,-
SA, 01. März 2025 – Fasnat total im Städtle
Mit dem Ruf „Jöri, Jöri, Kuttlablätz!” startet der traditionelle Bludenzer Jöriumzug, der das Städtle traditionell in eine Faschingshochburg verwandelt. Zwei Tage lang herrscht kunterbuntes Faschingstreiben in der gesamten Bludenzer Altstadt.
Fasnatsamstag – Schlüsselübergabe & Jörimeile:
ab 09:00 Uhr – Fasnat total im Städtle – die dekorierten Geschäfte erwarten die Jöris
ab 14:15 – Empfang beim Rathaus
15:30 Uhr – Abmarsch zur Schlüsselübergabe
15:45 Uhr – Schlüsselübergabe – am Riedmiller
ab 17:00 – Bludenzer Jörimeile – in allen Lokalen der Stadt
Mega Jöriparty in der Mühlgasse mit Livemusik „Dünes XL“
Weitere Party Tipps am Fasnatsamstag:
Fohren Center: Faschingsclubbing (16+) mit DJ STAUB SEPP. Beginn 19:00 Uhr (Sudkessel Bar ab 16:00 Uhr). Eintritt: Clubbing 20 Euro.
Lieblingscafe: Ab 9 Uhr ist die Proseccobar geöffnet und es gibt Getränke, Pizzadonuts, Salami und Margaritha Baguettes (solange der Vorrat reicht). Ab 11:30 Uhr gibt es Besuch von der Guggamusik „Moltaschori“. Bei guter Musik feiern mit open End (max. 22:00 Uhr)
Café Dörflinger: Faschingsparty ab 12:30 Uhr mit Beats von DJ Phlip. Party & Ausschank findet vor und im Dörflinger statt.
Bludenzer Höfle / Atlantis: Von 9 – 18 Uhr erwartet alle Mäskerle eine ausgelassene Faschingsgaudi im Höfle in der Bludenzer Innerstadt inklusive Gastauftritt der Guggamusig „Moltaschorri“ um 18:30 Uhr. Ab 22 Uhr geht es bunt im Atlantis am Bahnhofsplatz bei der Aftershow-Party weiter.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.