Wochenendtermin-Highlight: Das Rungeliner Funkenabbrennen

Termine der Stadt Bludenz:
Freitag, 7. März, 19 Uhr
Volkshochschule Bludenz: Schnelle gesunde Küche für den Alltag. Infos/Veranstalter: VHS Bludenz, www.vhs-bludenz.at, Tel. 05552-65205
Freitag, 7. März, 20.30 Uhr
Traube Braz, Alpen.Spa.Golf.Hotel, Live-Musik von den Red Wine Killers. Infos: Traube Braz, Tel. 05552-28103, www.traubebraz.at
‘Samstag, 8. März, 9 Uhr
Stadt & Land Markt: Frische- und Wochenmarkt in der Altstadt
8. März, ab 9 Uhr
Volkshochschule Bludenz: Rückenmassage für den Hausgebrauch. Infos/Veranstalter: VHS Bludenz, www.vhs-bludenz.at, Tel. 05552-65205
Samstag, 8. März, ab 9 Uhr
Funkenbau mit durchgehender Bewirtung im Zunftlokal; Veranstalter/Infos: Funkenzunft Rungelin, Manuel Schlick, Tel. 0664-4110980, zunftschreiber@hutschla.at
Samstag, 8. März, 18.30 Uhr
Funkenabbrennen mit Klangfeuerwerk in Bings. Veranstalter/Infos: Funkenzunft Bings-Stallehr-Radin, Johannes Fritz, Mobil: 0664-4652681, Mail: zunfti@gmx.at. www.bigi-bigi.at
Samstag ,8. März, 20 Uhr
Funkenzunft Braz: Funkenabbrennen in Braz. (300 m oberhalb der Nikolauskirche). Veranstalter/Infos: Funkenzunft Braz, Alois Vonbank, Mobil: 0664-5452421 oder 05552-28981. Mail: vonbank.alois@aon.at, info@funkenzunft-braz.at, www.funkenzunft-braz.at
Samstag, 8. März, 19 Uhr
Naturfreunde Bludenz: Bergfilmfestival 2014 im Stadtsaal Bludenz. Stargast 2014: Ines Papert, vierfache Weltmeisterin im Eisklettern. Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr, Kosten: VVK € 16, AK € 18, ermäßigter Tarif für Naturfreundemitglieder, Alpine Vereine, Bergrettung, Intersport Eybl Kunden: VVK €14, AK €16, Jugendliche bis 15 Jahre: VVK € 9, AK €10, Kartenvorverkauf/Infos: Landesleitung, Tel: 05574-45781, vorarlberg@naturfreunde.at
Samstag, 8. März, ab 20 Uhr
Offene Jugendarbeit Bludenz – Villa K.: Decontrol Rockkonzert mit Black Rainbows, Remise Bludenz. Weitere Infos: Villa K., Tel. 05552-33023, www.villak.at
Samstag, 9. März, ab 13 Uhr
Traditionelles Funkenabbrennen in Bludenz. Am Funkensonntag-Nachmittag ab 13.00 Uhr findet beim Funkenplatz, der ganztägig bewirtet ist, ein Fackelbau-Kurs statt. Um 19.15 Uhr Fackel- und Lampionsumzug vom Riedmillerplatz zum Funkenplatz. Ab 19.30 Uhr – traditionelles Funken-Abbrennen mit Groß-Feuerwerk. Damit sollen die Geister des Winters ausgetrieben werden. Weitere Infos: Funkenzunft Bludenz, www.funkenzunft.com
Sonntag, 9. März, ab 14 Uhr (Titelbild)
Rungeliner Funkenabbrennen: Am Funkensonntag-Nachmittag ab 14.00 Uhr findet beim Funkenplatz der Fackelbau für „Groß und Klein” samt Bewirtung und geöffnetem Zunftlokal statt. Ab 19.00 Uhr traditionelles Funken-Abbrennen. Am Abend die „letzten Drei” im Zunftlokal in Rungelin. Veranstalter/Infos: Funkenzunft Rungelin, Manuel Schlick, Tel.: 0664-4110980, zunftschreiber@hutschla.at, Michael Neyer, Tel. 0676-89203174.
Ein Beitrag des Amtes der Stadt Bludenz/Carmen Reiter.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.