Wo rohe Kräfte walten - Video

Der Anfang vom Ende
Das Ehepaar Véronique und Michel Houillé empfängt in seiner Pariser Wohnung Annette und Alain Reille. Deren Sohn, der elfjährige Ferdinand, hat nämlich dem gleichaltrigen Bruno Houillé in der Schule mit einem Stock zwei Schneidezähne herausgeschlagen. Die Eltern sind nun zusammengekommen, um das Geschehene und die weitere Vorgehensweise zu diskutieren. Was zunächst als harmloses Gespräch unter vernünftigen Erwachsenen beginnt, ändert sich jedoch bald. Die Stimmung kippt. Aus der anfänglichen freundlichen Atmosphäre wird ein Schlachtfeld von Beleidigungen, Anfeindungen und Vorwürfen. Je weiter das Zusammentreffen zwischen den beiden Paaren fortschreitet umso stärker nimmt der „Gott des Gemetzels“ überhand. Dabei treten nicht nur nach und nach die Schwachpunkt des einzelnen an die Oberfläche sondern auch die Ansichten zu Täter und Opferrolle verhärten sich zunehmend. Aus den zunächst scharfen Worten werden schließlich Handgreiflichkeiten. Der eigentliche Grund der Zusammenkunft bleibt dabei vollends auf der Strecke. Aus den ursprünglichen beflissenen und vernünftigen Erwachsenen werden tobende Streithähne, die ihren Kindern in nichts mehr nachstehen. Und so kommt es, wie es kommen muss: der Gott des Gemetzels triumphiert über die Kunst des zivilisierten Umgangs.